Einträge von

Unsere Wochentipps: Jüdische Stummfilmnacht, Lesung „Aus dem Leben der Familie Bonhoeffer“ und Gebet der Religionen

Unsere Wochentipps gehen diesmal vom Jubiläumskonzert des MenschenSinfonieOrchesters über die Jüdische Stummfilmnacht mit Live-Musik bis hin zur „Aus dem Leben der Familie Bonhoeffer“-Lesung mit der Herausgeberin Jutta Koslowski und der Stadtteilführung „Stolpersteine“ – und reichen über das Abschlusskonzert des Kölner Kirchenmusikfestivals hin zum Gebet der Religionen am Weltfriedenstag – die Tipps in der Übersicht: 16.09.2021, […]

Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld weiht neues Gemeindezentrum ein

Die evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld hat mit dem Fliedestedenhaus und Benderstift ihr neues Gemeindezentrum eingeweiht. „Heute ist ein besonderer Tag, ein wirklicher Freudentag“, begrüßte Pfarrer Uwe Zimmermann im lichtdurchfluteten großen Saal des neuen Fliestedenhauses/Benderstiftes die Festgäste. „Es geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung“, so der Vorsitzende des Presbyteriums der Evangelischen Clarenbach-Kirchengemeinde. Schon im vorangegangenen Gottesdienst […]

„Köln zeigt Haltung“ – Aufnehmen, Hierbleiben, Solidarität

„Weg frei! Für eine sofortige Aufnahme Flüchtender“ – mit dieser Forderung an die politischen Parteien im Bundestagswahlkampf hat „Köln zeigt Haltung“ zu einem Konzert mit Kundgebung am Sonntag, 12. September, geladen.  Im Mittelpunkt steht die Aufforderung an den neuen Deutschen Bundestag, seine Flüchtlingspolitik zu überarbeiten und konkreter an Innenminister Horst Seehofer den sogenannten „Sicheren Häfen“ […]

„Leid kennt keine Konfession“ Präses Thorsten Latzel und Stadtsuperintendent Bernhard Seiger besuchten Blessem – Hilfe in vielfältiger Form zugesagt

Es liegt eine beklemmende Stille über Blessem an diesem frühen Samstagmorgen. Nur hin und wieder durchbrochen von dem durchdringenden Stakkato der Pressluft- und den Druckluft-Meißelhämmern. Es werden immer noch Putz und Estrich weggestemmt in dem von der Flut stark betroffenen Stadtteil von Erftstadt. Auf zahlreichen Fassaden sind rote Kreise mit Kreuzen aus Sprühkreide zu sehen. […]

„Mit dem Glauben und mit dem Sport kann man einiges bewegen und erreichen“

„Es ist ein schöner Moment, wenn man die jungen Kinder in der Vielfalt ins Ziel laufen sieht und die Eltern strahlend klatschen und die Kinder trotz der großartigen Leistung noch die Kraft besitzen zu jubeln und zu hüpfen, wenn Sie die Medaille bekommen“, sagt Marco Beumers über das Lauf-Event „evangelisch.läuft“, das Anfang September stattgefunden hat. […]

Pfarrer Georg Fritze: Leichtes Gepäck?

Pfarrer Georg Fritze hat in seinem Leben einige Male die Koffer gepackt. Er studierte 1892-1895 evangelische Theologie in Halle und Marburg. Nach seinem Militärdienst und seiner Ordination 1902 war Fritze Pfarrer in der Bergarbeiterstadt Charleroi. Darauf folgten Beschäftigungen in Magdeburg und Nordhausen. Ab 1914 ist er in Köln zunächst an der Trinitatiskirche und später an […]

Anzugträger am Sonntagmorgen in Bayenthal – Einführung von Skriba Jan Ehlert

Der Neue im Bunde ist Jan Ehlert, 36 Jahre alt, ein Typ, mit dem man um die Häuser ziehen mag. Am 5. September 2021 wurde der Hürther Pfarrer in sein Amt als zweiter Stellvertreter des Superintendenten (Skriba) des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Süd eingeführt. Gelassen wendet er sich seinen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern zu, während im Baum hinter […]

Die Woche – die Welt mit anderen Augen sehen, Orgelkonzert und Telefonseelsorge

Die kommenden Tage werden diesmal besonders vielseitig – „A Mile in my shoes“ lädt am  Ebertplatz 1, 50668 Köln, zu einer “Entdeckungsreise” ein, die Welt für einen Moment durch die Augen eines anderen Menschen zu erleben. Es werden spezielle Zertifikatskurse für Lehrkräfte angeboten – eine Möglichkeit, um dem Mangel im Fach Evangelische Religion zu begegnen. […]

Wahlkreisgespräch zum Thema „Klima – Wie geht es nach der Bundestagswahl weiter?“ in der Kartäuserkirche

Trotz verschiedener Meinungen und Schwerpunktsetzungen, ein heftiger Schlagabtausch war es eher nicht, was zuletzt in der evangelischen Kartäuserkirche in der Kölner Südstadt stattfand. Grundsätzlich waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gesprächsrunde zum Thema Klima einig über die großen Herausforderungen. „Klima – Wie geht es nach der Bundestagswahl weiter?“ hatte die Evangelische Gemeinde Köln ihre […]

Podiumsdiskussion: „Nach den Ferien – haben die Schulen dazu gelernt?“

Das Thema war mindestens so hochaktuell wie brisant. „Nach den Ferien – haben die Schulen dazu gelernt?“ lautete die Frage, die in der Aula des Deutzer Gymnasiums Schaurtestraße in der Reihe „WiederSprechen“ der Melanchthon-Akademie diskutiert wurde. Moderiert wurde der Abend von dem Journalisten und Autor Arnd Henze. Auf dem Podium saßen Xueling Zhou aus dem […]