Unsere Wochentipps: Lange Nacht der Kirchen und Frühlingskonzert der Kinderchöre
Unsere Wochentipps: Kunst, Musik und spirituelle Erlebnisse! Diese Woche bietet ein vielfältiges Programm für Kultur- und Musikliebhaber sowie für alle, die besondere spirituelle Momente erleben möchten. Von Fotokunst in Michaelshoven über die Lange Nacht der Kirchen bis hin zu inspirierenden Konzerten und Stadtführungen – für jeden ist etwas dabei. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kunst, Musik und Gemeinschaft in den Kirchen Kölns und der Region zu entdecken!
21.03.2025, 17:00
Diakonie Michaelshoven
Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Straße 5, 50999 Köln
Ausstellung „Photo-Qubits“ in Michaelshoven
Gezeigt werden Fotos von Wolfgang Weiß
Zur Ausstellung „QUBITS“ in der Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Straße 5, lädt die Diakonie Michaelshoven am Freitag, 21. März, 17 bis 19 Uhr, ein. Anlässlich des 75. Geburtstages der Diakonie Michaelshoven hat der Künstler Wolfgang Weiß die Fenster der Kirche mit seiner einzigartigen Fotografie transformiert und lässt sie in neuem Licht erscheinen. Er arbeitet mit Spiegeln und lädt die Betrachtenden zu einem Perspektivwechsel ein. Die 1964 von Frère Eric de Saussure, einem Mitglied der evangelischen Communauté de Taizé, entworfenen Fenster der Erzengel-Michael-Kirche beeindrucken seit Jahrzehnten durch ihre Formen und Farben. Doch nun, 60 Jahre später, setzt Wolfgang Weiss diese Motive auf innovative Weise in Szene. Die Ausstellung wird im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ gezeigt. Der Eintritt ist frei.
www.diakonie-michaelshoven.de
21.03.2025, 19:00
Evangelisch Leben in Köln und Region
Verschiedene Kirchen in der Kölner Innenstadt
Lange Nacht der Kirchen 2025
Christliche Gemeinden laden ein
Die christlichen Gemeinden der Kölner Innenstadt laden am Freitag, 21. März, 19 bis 23 Uhr, zur langen Nacht der Kirchen ein. 30 Standorte haben Angebote vorbereitet, die von kurzweiligen Impulsen bis zu abendfüllenden Veranstaltungen reichen. Die Christuskirche am Stadtgarten, Dorothee-Sölle-Platz 1, präsentiert sich als heiliger Raum in reduziertem Licht und Klang. Dazu werden Cake-Pops und Tee gereicht. Um 18.15 Uhr erklingt in der Antoniterkirche, Schildergasse 57, das Konzert „Bariton trifft Orgel“ zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach. Anschließend gibt es immer um 19.30, 20.30, 21.30 und 22.30 Uhr kurze Lesungen und Orgelmusik. In der Trinitatiskirche, Filzengraben 4, lesen ab 19.30 Uhr jeweils zur halben und zur vollen Stunde Martin Bock und Michael Kühne aus Joseph Carlebachs Übertragung des Buches Kohelet. Wolf Rüdiger Spieler spielt dazu meditative Orgelmusik. Es besteht die Möglichkeit, in der Kirche mit einem Geistlichen ins Gespräch zu kommen. Andachten nach der Iona-Liturgie werden um 19, 20, 21 und 22 Uhr in der mit Kerzen beleuchteten Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, gehalten. Dazwischen gibt es Brot, Käse, Wein und Begegnung im Kreuzgang (Kleines Galiläa). Das gesamte Programm mit allen Stationen und Angeboten kann unter www.langenachtderkirchen.koeln eingesehen werden.
www.langenachtderkirchen.de
22.03.2025, 17:00
Evangelischer Kirchenkreis Köln-Nord
Evangelische Kirche Weiden, Aachener Straße 1208, 50858 Köln-Weiden
Das Frühlingskonzert der Kinderchöre
Kirchenkreis Köln-Nord lädt nach Weiden ein
Das Frühlingskonzert der Kinderchöre des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Nord findet am Samstag, 22. März, 17 Uhr, in der Evangelische Kirche Weiden, Aachener Straße 1208, statt. Der Eintritt ist frei.
www.ev-kirche-weiden.de
22.03.2025, 17:00
Evangelische Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath
Versöhnungskirche, Hauptstraße 16, 51503 Rösrath
Passionskonzert in der Versöhnungskirche
Kantorei und Kammerchor laden ein
Die Kantorei und der Kammerchor der Evangelischen Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath laden am Samstag, 22. März, 17 Uhr, zu einem Passionskonzert in die Versöhnungskirche Rösrath, Hauptstraße 16, ein. Im Zentrum des Konzerts steht das Stabat Mater in g-Moll für vierstimmigen Chor und Orgel von Josef Gabriel Rheinberger in der Vertonung von Giovanni Battista Pergolesi für Sopran und Alt. Das Werk wird gerahmt von liturgischen Stücken des Ordinariums, den immer wieder kehrenden Teils des Gottesdienstes. Zwischen den Chorwerken spielt Georg Friedrich an der Fischer-Orgel Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach. Die Leitung hat Katharina Wulzinger. Der Eintritt ist frei.
www.evkirche-roesrath.de
23.03.2025, 14:00
AntoniterCityTours
Vor der Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Von Barlach bis Beuys: Kunstwerke in der Innenstadt
Kunstführung mit Dagny Lohff
Bekannte und unbekanntere Kunst am Bau oder im öffentlichen Raum und ihre Geschichten stellt Dagny Lohff bei einem Rundgang von der Antoniterkirche, Schildergasse 57 (Treffpunkt) bis zum Dom am Sonntag, 23. März, 14 Uhr, vor. „Von Barlach bis Beuys: Kunstwerke in der Innenstadt“ ist der Titel dieser Stadtführung der AntoniterCityTours. Die Teilnahme kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Eine Anmeldung unter www.antonitercitytours.de/kalender/ ist erforderlich.
www.antonitercitytours.de
23.03.2025, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Horrem
Kreuzkirche Horrem, Mühlengraben 10 – 14, 50169 Kerpen-Horrem
Konzert „Fragile Matt“
Irish Folk Musik in der Kreuzkirche
Liebhaber der Irish Folk Musik erwartet am Sonntag, 23. März, 18 Uhr, in der Kreuzkirche Horrem, Mühlengraben 10-14, ein besonderes Konzert: Zu Gast sind „Fragile Matt“. Die Band wurde 2008 in Irland gegründet und ist seitdem mit ihrer Musik in Deutschland, Holland und Irland unterwegs. Zur Band gehören: David (Gesang, Bouzouki, Banjo), Andrea (Gesang, Gitarre) und Katja (Bodhrán). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
www.kirche-horrem.de
Alles zur Langen Nacht der Kirchen:
Text: APK
Foto(s): APK
Der Beitrag Unsere Wochentipps: Lange Nacht der Kirchen und Frühlingskonzert der Kinderchöre erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.