Unser Adventskalender: Das sind wir! Öffnen Sie das 18. Türchen mit Claudia Malzahn

 Unser Adventskalender 2024: Das sind wir! ⭐ Evangelisch in Köln und Region – dahinter stehen engagierte Köpfe, die sich mit Herz und Leidenschaft für die Menschen vor Ort einsetzen.  Hinter jedem Türchen steckt eine andere Geschichte. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude und das Licht der Vorweihnachtszeit teilen! Claudia Malzahn, Pfarrerin bei der JVA Köln, steht hinter dem 18. Türchen:

Wofür sind Sie mit Blick auf das Jahr 2024 besonders dankbar?

Claudia Malzahn: Humor, Musik und gute Gespräche trotz aller Schrecken, die wir weltweit und in der Lebenswelt Gefängnis aktuell erleben.

Welches war für Sie das wichtigste Projekt oder das wichtigste Ereignis im vergangenen Jahr?

Claudia Malzahn: In der Gefängnisseelsorge gibt es viele intensive Kontakte, die für die Einzelnen oft von großer Bedeutung sind. Es sind also eher viele kleine Ereignisse als große Projekte, die das vergangene Jahr wertvoll machen.

Welche Person oder welches Ereignis hat Sie in diesem Jahr inspiriert?

Claudia Malzahn: Anne Frank – mit einfacher Sprache aus ihrem Versteck im Hinterhaus hat sie uns Sätze hinterlassen, die bis heute wertvoll sind und verstanden werden. „Um die Zukunft aufzubauen, muss man die Vergangenheit kennen.“

Worauf freuen Sie sich mit Blick auf das Jahr 2025?

Claudia Malzahn: Ich freue mich, weiterhin mit unserer Gottesdienstgruppe aus Gefangenen und mit ehrenamtlichen Seelsorgenden kontinuierlich lebendige Gottesdienste vorzubereiten und zu gestalten.

Welches große Ziel haben Sie in Hinblick auf das kommende Jahr für Ihre Einrichtung?

Claudia Malzahn.
Claudia Malzahn.

Claudia Malzahn: Evangelische Seelsorge wirkt in der JVA Köln als lebendige Kraft mit unterschiedlichen Haupt- und Ehrenamtlichen und bietet die Kirche als Ort an, wo wir auftanken, schweigen, trauern, beten, singen und feiern können.

Was wünschen Sie sich für das Jahr 2025?

Claudia Malzahn: „Lasst euch dadurch erneuern, dass Gottes Geist in eurem Verstand wirkt.“ (Eph. 4,23) Damit meine ich: Ich wünsche mir für das Jahr 2025, dass vernünftige, kluge Entscheidungen bei Wahlen, Sachdiskussionen und Streitigkeiten mehr Kraft gewinnen.

Haben Sie einen besonderen Ort, den Sie während der Weihnachtszeit gerne besuchen?

Claudia Malzahn: Ich gehe mit einer Freundin in den Wald, um Zweige und Zapfen für den Adventskranz zu sammeln.

Was ist Ihre liebste Weihnachtssüßigkeit?

Claudia Malzahn: Nürnberger Lebkuchen.

Haben Sie eine besondere Tradition?

Claudia Malzahn: Das Weihnachtsessen mit der Gottesdienstvorbereitungsgruppe in der Lehrküche im Gefängnis, das immer im Januar stattfindet, wenn die harte Zeit überstanden ist.

Welches ist Ihr liebstes Weihnachtslied?

Claudia Malzahn: Mit Geige und Gesang: Seht die gute Zeit ist nah, Gott kommt auf die Erde, kommt und ist uns allen nah, kommt, dass Friede werde.

Text: Claudia Malzahn/APK
Foto(s): Claudia Malzahn/APK/Balsereit

Der Beitrag Unser Adventskalender: Das sind wir! Öffnen Sie das 18. Türchen mit Claudia Malzahn erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.