Einträge von

Evangelische Kircheneintritts- und Informationsstelle in Köln (EKI) im AntoniterFoyer auch in der Pandemie geöffnet. Ihr neuer Leiter ist der Diakon Tobias Heinz.

Wer erstmals oder erneut in die Evangelische Kirche eintreten möchte, kann dies in Kirchengemeinden, bei Pfarrerinnen und Pfarrern tun. Alternativ besteht das niederschwellige Angebot des Kircheneintritts in zentralen Stellen. Sie vereinfachen das Verfahren bis zur Mitgliedschaft. In Köln ist die Evangelische Kircheneintritts- und Informationsstelle (EKI) im Foyer der Antoniterkirche angesiedelt. Das gotische Gotteshaus steht in […]

Zoomsammen – Ehrenamtler-Danke-Event zo huss.

Über 170 Ehrenamtliche der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung waren Teil der großen Ehrenamtler-Danke-Show „zo huss“ Seit mehreren Jahren gibt es das Danke-Event für die ehrenamtlich, engagierten Jugendlichen der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung. Eigentlich war eine große Party im Jumphouse im November 2020 geplant. Coronabedingt wurde dies bereits im Herbst auf Januar […]

Online Sonntagsgottesdienste am 7. Februar 2021

Während der Corona-Pandemie wirkt die Welt für die eine oder den anderen, als wäre sie ein wenig „geschrumpft“. Der regelmäßige Bewegungsradius ist stark reduziert und selbst die eigenen vier Wände werden seltener verlassen. Da kann es gut tun, etwas anderes zu sehen. Wie erfrischend ein kurzfristiger Tapetenwechsel sein kann, können Sie mit der Teilnahme an […]

Kirche2go fragt: „Was ist Buße?“

Manchmal quält uns ein schlechtes Gewissen und wir denken darüber nach, was wir falsch gemacht haben. Wir werden das schale Gefühl im Magen nicht los, dass irgendetwas nicht stimmt. In diesen Momenten begegnet uns oft der Begriff der Buße, mit der wir angeblich unsere Schuld tilgen können. Doch was ist diese Buße überhaupt? Pfarrer Nico […]

„Willst Du Frieden, so bereite ihn vor“ – Friedensethischer Beschluss

Gewaltsame Konfliktlösungen überwinden – darum geht’s beim Friedensethischen Beschluss der Landessynode 2021. Erläuterungen im Interview mit Pfarrer Helmut Müller. Die Landessynode 2021 hat ihren Friedensethischen Beschluss gefasst. Wie formulieren Sie die Kernbotschaft? Die Evangelische Kirche im Rheinland nimmt den biblischen Friedensauftrag ernst und versteht sich als Kirche auf dem Weg des gerechten Friedens. Ein breit […]

„Wer als Erster schießt, ist als Zweiter tot.“

Dr. Rolf Mützenich und Professor Dr. Hans Bläsius diskutierten in der Melanchthon-Akademie, ob ein Atomkrieg aus Versehen möglich ist. Könnte ein Atomkrieg aus Versehen ausgelöst werden? Antworten auf diese Frage gaben der Verteidigungsexperte Dr. Rolf Mützenich, Fraktionsvorsitzender der SPD im Bundestag, und Dr. Karl Hans Bläsius, Informatik-Professor aus Trier und Experte für Künstliche Intelligenz, bei […]

„Näher als du denkst“

Yechiel Brukner, Rabbiner der Synagogengemeinde Köln, und Weihbischof Rolf Steinhäuser, Bischofsvikar für Ökumene und interreligiösen Dialog, kennen und schätzen sich als Gesprächspartner seit Yechiel Brukner Ende 2018 nach Köln kam. Nun tauschten sie sich im Rahmen einer christlich-jüdischen Soiree auf Einladung des Arbeitskreises christlicher Kirchen (ACK) im Kapitelsaal der Kölner Kartäuserkirche unter anderem über das […]

Spendenaktion der Antoniter Siedlungsgesellschaft zugunsten der Projekts „Viadukt“

„Wohnen ist ein Menschenrecht!“, sagt Guido Stephan, Geschäftsführer der Antoniter Siedlungsgesellschaft mbH (ASG) im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region (EKV). „Als kirchliches Wohnungsbauunternehmen sehen wir unseren Auftrag darin, auch die Menschen mit Wohnraum zu versorgen, die auf dem freien Wohnungsmarkt nur geringe oder keine Chancen haben. Diese Aufgabe nehmen wir in enger Verbundenheit mit der […]

Kölner Protestanten feiern Karneval online

Die Kölner Protestanten der PROT’s Sitzung wollen sich von der Corona-Pandemie nicht kleinkriegen lassen und verlagern ihre närrischen Aktivitäten in der Session 2021 ins Internet. 6. Februar 2021, 20:21 Uhr, YouTube Am Samstag, dem 6. Februar starten sie um 20:21 Uhr auf YouTube ihre Sitzung in Form von “PROT’s der Film 2021“. Unter diesem Motto […]

#beziehungsweise: Eine jüdisch-christliche Soiree

Initiative anlässlich des Gedenkjahrs „1700 Jahre jüdisches Leben in Köln und in Deutschland“ „321.koeln“ ist eine gemeinsame Initiative der katholischen und der evangelischen Kirche in Köln anlässlich des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Köln und in Deutschland“. „Die beiden Kirchen möchten hiermit einen Beitrag dazu leisten, in Kirche, Schule und Gesellschaft jüdisches Leben wahrzunehmen, […]