Einträge von

Klimakrise, Impfgerechtigkeit, Sicherheitspolitik – Nachrichten von der Frühjahrssynode des Kirchenkreises Köln-Mitte

Alle drei Themen des Konziliaren Prozesses zu Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung beschäftigten die 53 stimmberechtigten Synodalen bei der Frühjahrssynode des Kirchenkreises Köln-Mitte unter Leitung von Superintendentin Susanne Beuth am Freitagabend. Wie auch schon im vergangenen Jahr fand die Synode wieder in einer Zoom-Konferenz statt. Christoph Rollbühler, Pfarrer an der Christuskirche, und Heike Henneken, […]

„Dumm gefragt“: Zweifeln Pfarrer an Gott? – 1LIVE Format befragt junge Pfarrerinnen und Pfarrer

Es gibt viele Klischees, Vorurteile und Fragen, die sich niemand traut zu stellen. Bei dem 1LIVE Format „Dumm Gefragt“ geht es genau darum. In den Videos und Podcasts werden unter anderem Dönerverkäufer, Fotografen, Mitbewohner und Schachspieler mit Vorurteilen konfrontiert – und nun auch Pfarrerinnen und Pfarrer. Auf die Fragen und Statements kommen kurzweilige, überraschende, aber […]

Unsere Wochentipps: Open-Air-Konzert und Fenster-Trödelmarkt

Es geht wieder los – die Gesellschaft öffnet sich vorsichtig und immer mehr Veranstaltungen werden angeboten, auch bei uns in den Gemeinden in Köln und Region. Eine Wochenübersicht über Präsenz- und Online-Veranstaltungen haben wir hier zusammengestellt: Es gibt eine literarische und theologische Annährung an jüdisches Leben in Osteuropa, einen Fenster-Trödelmarkt, Open-Air-Konzerte, Geistliche Musik mit Segensgebet […]

„Beach and Heaven“: Der Fokus liegt auf den Nieren

„Der menschliche Körper – ein Wunderwerk. Und mittendrin die Nieren“, sagt Christiane Neufang von der Evangelischen Hochschulgemeinde Köln. Sie sitzt gemeinsam mit Bernd Franzen, Yogalehrer und Prädikant, sowie Christoph Rollbühler von der Christuskirche in der Sandkapelle der Evangelischen Studierendengemeinde. Knapp 40 Menschen hören gebannt per Zoom zu. „Der äußere Schein mag trügen, auf die inneren […]

„WiederSprechen“: Vergessene Jugend – Corona und die Generation Z

Es ist ein Paradoxon: Kinder und Jugendliche sind durch das Coronavirus am wenigsten gefährdet, dennoch leiden sie mit am meisten unter den Folgen der Pandemie. Denn soziale Kontakte sind in ihrer Lebensphase besonders wichtig. Die Kontaktverbote während und nach dem Lockdown haben für junge Menschen deshalb besonders gravierende Folgen. Manche haben darüber mit kaum jemandem […]

Stephanuskirche in Köln-Riehl nach ihrer Grundsanierung mit drei Gottesdiensten wiedereröffnet

„Wir sind froh und dankbar, dass es jetzt soweit ist“, hieß Pfarrer Uwe Rescheleit am Pfingstsonntag rund 55 Besucherinnen und Besucher sowie weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer an heimischen Bildschirmen zum ersten Gottesdienst in der „frisch renovierten Stephanuskirche“ an der Brehmstraße willkommen. Vor gut zwei Jahren startete die Generalsanierung des 1965 eingeweihten Gotteshauses der Evangelischen Kirchengemeinde […]

Markus Besserer neuer Geschäftsführer des Verwaltungsverbandes Köln-Süd/Mitte

Markus Besserer ist am Donnerstagabend, 27. Mai 2021, auf der digitalen Sitzung der Verbandsvertretung des Verwaltungsverbandes Köln-Mitte / Süd in Brühl offiziell in sein Amt als Geschäftsführer eingeführt worden. Er hat die Nachfolge des ehemaligen Geschäftsführers Rolf Hintsch angetreten, der Ende März verabschiedet wurde. „Wir freuen uns, dass Markus Besserer bei uns ist und spüren, […]

„Gottes Geist gibt Rückenwind“ – Pfarrerin Mareike Maeggi in ihr Amt eingeführt

Ganz allmählich entwickeln sich die Online-Gottesdienste zu einer eigenen Kunstform. Sehr gut zu sehen bei der Amtseinführung der Klettenberger Pfarrerin Mareike Maeggi im Tersteegenhaus an Pfingsten. Einspielfilme wechselten sich ab mit Live-Acts, Superintendentin Susanne Beuth wurde aus ihrem Arbeitszimmer zugeschaltet, die Johannes-Kantorei und die Johannes-Bläser lieferten die musikalische Begleitung natürlich ebenfalls digital. Ein großes, stimmliches […]

Krisenkommunikation: „Kinder sind ängstlich, wenn die Bezugspersonen ängstlich sind“

„Das Böse und das Unglück existieren. Kinder haben ein Recht auf Wahrheit, auch wenn sie manchmal weh tut“, sagt der französische Schriftsteller Claude Roy. Aber Kinderfragen zu Krisen und Katastrophen oder auch zu Tod und Sterben sind eine besondere Herausforderung für Erwachsene – vor allem, wenn sie uns mit eigenen Unsicherheiten und Ängsten konfrontieren. Die […]

Diskussionsabend WiederSprechen: „Vergessene Jugend: Corona und die Generation Z“

Corona macht stumm. Wichtige Gespräche und notwendige Debatten im öffentlichen Raum finden nicht statt. Höchste Zeit, wieder zu sprechen, zuzuhören, zu widersprechen und nach Lösungen zu suchen. Die Reihe „WiederSprechen“ will für die so unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen mit der Pandemie einen solchen öffentlichen Raum schaffen – und diese Erfahrungen mit Verantwortlichen in der Stadtgesellschaft ins […]