Einträge von

Hochwasserkatastrophe: Kirche vernetzt Hilfesuchende mit Hilfsangeboten

Viele Gemeinden sind hart getroffen durch die Überschwemmungen. Viele brauchen nach der Flutkastrophe Unterstützung – und viele wollen helfen. Die Hilfebörse „#Kirchehilft helfen“ vernetzt – in dem internen EKIR-Portal können Menschen Hilfe anbieten und finden. Hier schreiben Menschen, wenn helfende Hände gesucht werden, Notunterkünfte angeboten werden, Lebensmittel oder Hygieneartikel gebraucht werden oder etwas für Jugend, […]

Hochwasserkatastrophe: Ansprechpartner für Gemeinden

Hochwasserkatastrophe im Rhein-Erft-Kreis, Köln und Region: Jetzt geht es ans Aufräumen, um das Verarbeiten der schrecklichen Ereignisse – aber auch um grundsätzliche Fragen wie das Klären von Versicherungsfragen bei Schäden. Hier stehen Ansprechpartner zu praktischen Fragen rund um Schäden an kirchlichen Gebäuden und Grundstücken sowie Ansprechpartner für seelsorgliche Begleitung: Versicherungen Bei Schäden an kirchlichen Gebäuden […]

Hofkonzert auf dem Kirchplatz im AntoniterCityQuartier. Musik und Begegnung innerhalb des Kooperationsprojekts „Alt trifft Jung“ zwischen Start with a Friend e.V. Köln und der AntoniterCityKirche.

„Eine wunderbare Mischung und tolle Veranstaltung, rief Martin Weiler am Schluss des 2. Hofkonzertes im AntoniterCityQuartier an der Kölner Schildergasse dankbar aus. Inklusive Pausen hatten über vier Stunden lang Musiker unterschiedlicher Kulturen sowie verschiedener Musikstile und -traditionen zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeistert. Fünfzig Sitzplätze standen direkt vor der „Bühne“ auf dem Kirchplatz zur Verfügung. Zusätzlich […]

Hochwasserkatastrophe – gedenken, beten, spenden

Hochwasserkatastrophe im Rhein-Erft-Kreis, Köln und Region Bilder von Städten und Dörfern im Rhein-Erft-Kreis und Umgebung, die im Wasser versinken, lösen große Betroffenheit aus. Erftstadt gehört zum Evangelischen Kirchenkreis Köln-Süd, die beiden dortigen Gemeinden, die Evangelische Friedenskirchengemeinde in Erftstadt und die Evangelische Kirchengemeinde Lechenich sind selbst betroffen, leisten aber Hilfe, soweit sie es können. Darüber hinaus […]

Aufruf: Gebet und Spenden für die Opfer der Unwetter-Katastrophe

„Mit unseren Gedanken und Gebeten sind wir bei den Menschen in Köln und der Region, die durch das Unwetter ihr Hab und Gut und sogar ihr Leben verloren haben. Danke allen, die tatkräftig helfen“, sagt Markus Zimmermann, stellvertretender Stadtsuperintendent des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region, angesichts der Unwetter-Katastrophe, die auch Gebiete im Rhein-Erft-Kreis, in Köln […]

Eine Perspektive der Ewigkeit für das eigene Leben – Rückblick auf „Sommertour der Hoffnung“ mit Präses Thorsten Latzel in Köln-Mülheim

Thorsten Latzel freut sich über jede Gelegenheit, mit Mitmenschen ins Gespräch zu kommen Nachdem durch die Medien gegangen war, dass der Präses mit dem E-Bike auf die „Sommertheater der Hoffnung“ gegangen sei, packte ihn am Tourtag 6 (am 11. Juli) der sportliche Ehrgeiz. Am Wochenende vor der Unwetterkatastrophe absolvierte er gänzlich ohne zusätzliche Unterstützung die […]

Fledermausfreundlich: NABU zeichnet Antoniter Siedlungsgesellschaft aus

Fledermausfreundlich: Bereits in drei Wohnanlagen der Antoniter Siedlungsgesellschaft im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region (ASG) hat das Garten- und Baumpflegeteam der Grube & Räther GmbH (G&R, ein Tochterunternehmen der Gesellschaft) mit sogenannten „Renaturierungsflächen“ einen Beitrag zum Klima- und Artenschutz geleistet. Es wurden mehrere Fledermauskästen installiert. Nun hat der Naturschutzbund (NABU) die ASG und die G&R  […]

Nicht alle liebten ihn – Pfarrer Jatho und die evangelische Gemeinde Köln

Pfarrer Carl Wilhelm Jatho (1851-1913) zählt zu den weit über Köln hinaus bekanntesten Pfarrern der evangelischen Gemeinde Köln. Vor 170 Jahren wurde er in Kassel geboren. Nach Pfarrtätigkeiten in Bukarest (1876-1884) und Boppard (1884-1891) kam er 1891 nach Köln und übernahm den Pfarrbezirk der gerade fertig gestellten Christuskirche. Sein Wirken spaltete die evangelische Gemeinde, auch […]

Kirche2go fragt: „Warum treten Menschen aus der Kirche aus?“

Immer wieder treten Menschen aus der Kirche aus. Auch aus dem Freundes- und Bekanntenkreis von Tobias Heinz. Er ist Leiter der Kircheneintritts- und Informationsstelle an der AntoniterCityKirche in der Kölner Innenstadt. „Du Tobi, ich vermisse nichts ohne Kirche“ hört er häufig. Heinz weiß, dass Kirche allerdings die Ausgetretenen nicht nur vermisst, sondern genau genommen sogar […]

AntoniterCityKirche und Kölner „Start with a Friend“ treffen auf die Bundeskanzlerin

Die AntoniterCityKirche und ihr Kooperationspartner, der Kölner Standort der Tandemorganisation „Start with a Friend“, sind gestern auf Bundeskanzlerin Angela Merkel getroffen. „Die Älteren konnten früher geimpft werden, jetzt sind die Jüngeren dran“, sagte Angela Merkel. Sie stellte die offene Frage in die Runde im Livestream: „Wie kann man die Generationen wieder zusammenbringen?“ Im Rahmen der […]