Einträge von

Melanchthon-Akademie: Leonore Kampe geht in den Ruhestand

Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Stommeln darf sich auf ein hoch motiviertes Mitglied freuen. Denn Leonore Kampe hat ab jetzt Zeit, sich intensiv zu kümmern. Sie wurde nämlich mit einem rauschenden Fest in der Melanchthon-Akademie in den Ruhestand verabschiedet. „Abschiede können die gut“, sagt sie im Rückblick auf die „tolle Feier mit vielen Gesprächen und Musik“. […]

9500-Euro-Spende: Diakonie Michaelshoven kann zwei audiovisuelle Projektoren für Menschen mit Demenz anschaffen

Für ältere Menschen, die in Senioreneinrichtungen leben und sich beispielsweise aufgrund von fortgeschrittenen demenziellen Veränderungen nicht mehr viel bewegen können, gibt es spezielle audiovisuelle Projektoren, die mobil in jedem Zimmer eingesetzt werden können und individuelle Bilder und Videos sowohl an die Decke als auch an die Wand projizieren. Der „Qwiek up“ wurde speziell für bettlägerige […]

Geschäfts- und Sozialbericht 2020 der ASG: Sanierung der Trinitatiskirche erfolgreich

Die 1860 fertiggestellte Trinitatiskirche ist die älteste neu erbaute evangelische Kirche im linksrheinischen Köln und seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen Lebens in der südlichen Altstadt. Auf das denkmalgeschützte klassizistische Bauwerk richtet der Geschäftsbericht für das Jahr 2020 der Antoniter Siedlungsgesellschaft mbH (ASG) im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region (EKV) ein besonderes Augenmerk. […]

Die Ökumene prägte sein Leben: Symposium im Citykirchenzentrum thematisiert das Wirken Philip Potters

Am 19. August wäre Philip Potter 100 Jahre alt geworden. In Erinnerung an den früheren Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), dem er von 1972-1984 voranstand, lud die Melanchthon-Akademie in Kooperation mit der Evangelischen Gemeinde Köln und dem Rheinischen Dienst für Internationale Ökumene (RIO) zu einem Symposium mit Impulsen und Eindrücken in das Citykirchenzentrum […]

Veranstaltungstipps: Theaterstück „Gift. Eine Ehegeschichte“, Benefizkonzert „queerhandicap“ und Terrorismusbekämpfung

„Gift. Eine Ehegeschichte“ ist eine Ehegeschichte der niederländischen Dramatikerin Lot Vekemans, die auf einem Friedhof spielt. Was liegt also näher, als dieses geschlossene Drama, in dem es nahezu keine Zeitsprünge, Ortsveränderungen und Nebenhandlungen gibt, auf einem Friedhof aufzuführen. Und so fand an einem Sonntagabend Ende August vor ausverkauftem „Haus“ eine Vorstellung der besonderen Art auf […]

„Die Bibel als Sprachereignis“ 75 Jahre Robert-Grosche-Gesprächskreis – Soireé in der Karl-Rahner-Akademie

Es war der 22. Januar 1946, als der damalige Superintendent Hans Encke und der Stadtdechant Robert Grosche fünf katholische und fünf evangelische Pfarrer in Grosches Pfarrhaus, Marzellenstraße 26 neben der Christi-Himmelfahrts-Kirche, begrüßten. Die Zwölf bildeten ab sofort einen Ökumenisch-theologischen Arbeitskreis: den „Apostelkonvent“. Apostelkonvent „Er ist damit der älteste ökumenische Gesprächskreis in Köln“, berichtete Dr. Hans-Georg […]

Was trägt uns in Krisen? – Reformationsfeier 2021

Einsamkeit, Isolation, Ängste – aber auch Besinnung auf das Wesentliche: Die Menschen haben in der Corona-Pandemie zum Teil ähnliche, aber trotzdem auch sehr individuelle Erfahrungen gemacht. Auf dem Reformationsgottesdienst am 31. Oktober 2021 wird es genau darum gehen: um die persönlichen Erfahrungen der Menschen mit der Corona-Krise. Sie, die Gemeindemitglieder, sind aufgerufen, Ihren Kommentar auf […]

Diskussionsabend „WiederSprechen“: Nach den Ferien – haben die Schulen dazu gelernt?

Individuelle Lernpläne, weniger Prüfungsdruck, mehr pädagogischer Spielraum und eine Kooperation auf Augenhöhe zwischen Lehrpersonen, Betreuenden, Eltern und anderen Akteuren – schon bei der Erstellung der Curricula und Stundenplanerstellung. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Nötig ist ein ehrlicher Blick auf die Schwachstellen  in unsereem Bildungssystem, insbesondere beim Digitalen. Doch sind unsere Schulen nach eineinhalb […]

Superintendentin Andrea Vogel ordiniert Pfarrerin Janneke Botta

Wenn der Geist mit dem Wind um die Wette weht, die Superintendentin auf einer rustikalen Bierbank Platz nimmt, und ein Gottesdienst mit gelegentlichem Flugbetrieb gefeiert wird: Dann wird Pfarrerin Janneke Botta vor dem Lutherturm unter freiem Himmel ordiniert. Prädikantin Miriam Hoffmann begrüßte die Gäste unter blauem Himmel mit ein paar Wolken und wenigen Flugzeugen: „Wenn […]

Wochentipps: Wahlkreisgespräch, WiederSprechen, Nachhaltigkeit und inklusives Sportfest

In dieser Woche ist das Angebot an Veranstaltungen besonders vielseitig: Vom Wahlkreisgespräch zum Thema „Klima“ über „Marylin Monroe – Der Mensch hinter dem Mythos“ und „Anders wirtschaften – Nachhaltigkeit im Realitätscheck“ reicht das Angebot – bis hin zum überregionalen Jugendgottesdienst „I met God, she is queer“, Tina Teubner – „Wenn Du mich verlässt, komm ich […]