Unsere Wochentipps: Veranstaltungshighlights der nächsten Tage
nIn den nächsten Tagen finden in Köln und Umgebung mehrere kirchliche Veranstaltungen statt – darunter Treffen zur Vernetzung, thematische Studientage, musikalische Angebote und ein Gemeindejubiläum. Diese Auswahl bietet einen Einblick in die Vielfalt kirchlicher Aktivitäten und richtet sich gleichermaßen an Interessierte aus Haupt- und Ehrenamt sowie an die breite Öffentlichkeit.
Alle Veranstaltungen finden Sie hier.
27.03.2025, 19:00
Queere Kirche Köln
Oya Müllem, Buchheimer Straße 17, 51063 Köln
Vernetzungstreffen der Queeren Kirche
Haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende sind eingeladen
Im Rahmen des Projekts „hier + weiter“ lädt das Queere Netzwerk am Donnerstag, 27. März, 19 bis 20 Uhr, zu einem Vernetzungstreffen für alle LGBTQIA+, die in der evangelischen Kirche in Köln und der Region als haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende tätig sind. Das Treffen findet unter dem Motto “Bildet Banden!“ im Oya Müllem, Buchheimer Straße 17, statt. Im Mittelpunkt stehen lockeres Zusammenkommen und gegenseitiges Kennenlernen. Für das leibliche Wohl stehen Getränke und Snacks zur Verfügung. Wer nicht dabei sein kann, aber über weitere Vernetzungsmöglichkeiten informiert werden möchte, kann eine E-Mail an dorothea.ugi@ekir.de schreiben.
www.queere-kirche-koeln.de
28.03.2025, 10:00
Melanchthon-Akademie
Haus der Ev. Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
Traumasensiblere Kirche werden
Weiterdenken – ein Jahr nach der ForuM-Studie
Ein Jahr nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie lädt die Melanchthon-Akademie ein, gemeinsam zu fragen und auszuloten, was passieren muss, um auf dem Weg zu einer traumasensibleren Kirche zu sein. Der Studientag am Freitag, 28. März, 10 bis 16 Uhr, im Haus der Kirche, Kartäusergasse 9–11, mit Vorträgen und Workshop-Angeboten soll Motivation und Auftakt sein, sich auf den Weg zu machen. Vortragende sind die Professorinnen Michaela Geiger und Katharina von Kellenbach, die aus biblisch-theologischer und sozialethischer Perspektive sprechen. Workshops zu einzelnen thematischen Aspekten vertiefen das Vordenken. Kunst, Musik und kulturelle Interaktion bieten Freiräume zum Empowerment und Lust zum Weiterleben. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist bis Freitag, 21. März, erforderlich.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de
30.03.2025, 11:00
Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld
Evangelische Clarenbachkirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, 50933 Köln
Festgottesdienst in der Clarenbachkirche
75 Jahre Evangelische Clarenbachgemeinde Köln-Braunsfeld
Am 1. April 1950 wurde die Evangelische Clarenbachgemeinde Köln-Braunsfeld gegründet. Das feiert die Gemeinde mit mehreren Veranstaltungen. Los geht es am Sonntag, 30. März, 11 Uhr, mit einem Festgottesdienst in der Clarenbachkirche, Aachener Straße 458. Gestaltet wird der Gottesdienst von Arnd Henze (Predigt), Theologe und Journalist, Pfarrerin Ulrike Graupner, Pfarrer i. R. Uwe Zimmermann, der Clarenbach-Kantorei unter der Leitung von Hanna Wolf-Bohlen sowie dem Clarenbach-Posaunenchor unter der Leitung von Jakob Valder. Im Anschluss an den Festgottesdienst gibt es einen Jubiläumsempfang im Gemeindehaus, Peter-von-Fliesteden-Straße 2.
www.clarenbachgemeinde.de
30.03.2025, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Frechen
Evangelische Kirche, Hauptstraße 209, 50226 Frechen
„25 Jahre und kein bisschen leiser“ – „The Voices – der Chor e. V.“
Konzert in der Evangelischen Kirche Frechen
„The Voices – der Chor e. V.“ kehrt mit seinem Frühjahrskonzert am Sonntag, 30. März, 16 Uhr, zu seinen Wurzeln zurück. Denn der Chor ging hervor aus dem „Singteam“ der Evangelischen Kirche Frechen sowie der Gruppe „TEN SING“ des CVJM Frechen. In der Evangelischen Kirche Frechen, Hauptstraße 209, präsentiert der Chor in seinem Programm „25 Jahre und kein bisschen leiser“ neben Klassikern wie „In the ghetto“ von Elvis Presley und „Slipping through my fingers“ von Abba auch aktuelle Songs wie „Shake it off“ von Taylor Swift und „Liebe gewinnt“ von Brings. „The Voices“ sind neben ihren anspruchsvollen Arrangements vor allem auch bekannt für ihre ansteckende Fröhlichkeit und den Spaß am Singen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. „The Voices – der Chor e. V.“ kehrt mit seinem Frühjahrskonzert am Sonntag, 30. März, 16 Uhr, zu seinen Wurzeln zurück. Denn der Chor ging hervor aus dem „Singteam“ der Evangelischen Kirche Frechen sowie der Gruppe „TEN SING“ des CVJM Frechen. In der Evangelischen Kirche Frechen, Hauptstraße 209, präsentiert der Chor in seinem Programm „25 Jahre und kein bisschen leiser“ neben Klassikern wie „In the ghetto“ von Elvis Presley und „Slipping through my fingers“ von Abba auch aktuelle Songs wie „Shake it off“ von Taylor Swift und „Liebe gewinnt“ von Brings. „The Voices“ sind neben ihren anspruchsvollen Arrangements vor allem auch bekannt für ihre ansteckende Fröhlichkeit und den Spaß am Singen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
www.kirche-frechen.de
01.04.2025, 19:30
Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf
Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf, Birkenallee 20, 50858 Köln
„Dorothea und Lilli“
Queere Geschichte zwischen Köln und Wien
Zu einer musikalischen Lesung am Tag des Wahlrechts für Frauen, Dienstag, 1. April, 19.30 Uhr, im Gemeindesaal der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Junkersdorf, Birkenallee 20, laden die Gemeinde und die Melanchthon-Akademie ein. Erzählt wird die Geschichte von „Dorothea und Lilli“, die eine Modeschneiderin in Köln und die andere Schauspielerin in Wien. 1938 begegnen sie sich in Köln. Was aus ihrer Freundschaft und Liebe zur Zeit des Nationalsozialismus wird, tragen Dorothee Schaper und Almuth Voss (beide Sprecherinnen) sowie Thomas Frerichs am Klavier vor. Der Eintritt ist frei.
www.ev-in-junkersdorf.de
02.04.2025, 17:30
Evangelische Gemeinde Köln
Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1, 50672 Köln
Band 2 der „Alle-Kinder-Bibel“ Buchpräsentation am 2. April
Booklaunch in der Christuskirche
Nach dem großen Erfolg der „Alle-Kinder-Bibel“ erschien am 10. März Band 2 der rassismus- und vielfaltssensiblen Kinderbibel im Neukirchener Verlag. Am Mittwoch, 2. April, 17.30 Uhr, findet in der Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1, die offizielle Buchpräsentation der „Alle-Kinder-Bibel 2“ statt. Mit 26 weiteren Bibelgeschichten vermittelt sie Kindern im Vor- und Grundschulalter einen weltoffenen Glauben. Bei der Booklaunch mit dabei sind Andrea Karimé, die Autorin, und die Anna Lisicki-Hehn, die Illustratorin, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsgruppe, die für einen Gedankenaustausch zur Verfügung stehen. Sarah Vecera moderiert das Gespräch. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
www.neukirchenerverlage.de
Text: APK
Foto(s): APK
Der Beitrag Unsere Wochentipps: Veranstaltungshighlights der nächsten Tage erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.