Unsere Wochentipps: Musical „Der junge Goethe“, Bonhoeffer-Film und „Alle-Kinder-Bibel“

Ob Bibel, Bach oder Bonhoeffer – unsere Wochentipps halten wieder ein vielfältiges Programm bereit. Heute starten wir mit dem Booklaunch der „Alle-Kinder-Bibel 2“ in der Christuskirche. Weiter geht’s am Freitag mit der barocken Markuspassion in Lindenthal sowie dem Musical „Der junge Goethe“ in Schildgen. Wer sich auf den Kirchentag einstimmen möchte, ist am Montag in Mülheim genau richtig. Am Dienstag wird es mit der Lesung zu Philipp Staabs Buch „Anpassung“ in der Abtei Brauweiler gesellschaftspolitisch. Den Mittwoch schließlich prägen gleich mehrere Veranstaltungen – unter anderem ein spannendes Podiumsgespräch zum Streit um Bonhoeffer in der Kartäuserkirche und eine literarische Erinnerung an Dorothee Sölle in Braunsfeld.

02.04.2025, 17:30
Evangelische Gemeinde Köln
Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1, 50672 Köln
Band 2 der „Alle-Kinder-Bibel“ erscheint am 10. März 2025
Booklaunch in der Christuskirche
Nach dem großen Erfolg der „Alle-Kinder-Bibel“ erscheint am 10. März Band 2 der rassismus- und vielfaltssensiblen Kinderbibel im Neukirchener Verlag. Am Mittwoch, 2. April, 17.30 Uhr, findet in der Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1, die offizielle Buchpräsentation der „Alle-Kinder-Bibel 2“ statt. Mit 26 weiteren Bibelgeschichten vermittelt sie Kindern im Vor- und Grundschulalter einen weltoffenen Glauben. Bei der Booklaunch mit dabei sind Andrea Karimé, die Autorin, und die Anna Lisicki-Hehn, die Illustratorin, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsgruppe, die für einen Gedankenaustausch zur Verfügung stehen. Sarah Vecera moderiert das Gespräch. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
www.neukirchenerverlage.de

04.04.2025, 19:30
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal
Paul-Gerhardt-Kirche, Gleueler Straße 106, 50935 Köln
Markuspassion
Passionskonzert mit der Paul-Gerhardt-Kantorei
Die Evangelische Kirchenemeinde Köln-Lindenthal lädt am Freitag, 4. April, 19.30 Uhr, zu einer Aufführung der Markuspassion in die Paul-Gerhardt-Kirche, Gleueler Straße 106, ein.  Das barocke Meisterwerk in der Bearbeitung von Johann Sebastian Bach wird unter der Leitung von Bertold Seitzer aufgeführt. Es wirken mit: Die Paul-Gerhardt-Kantorei, Lothar Blum (Tenor, Evangelist), Susanne Duwe (Sopran), Dorothee Merkel (Alt), Ralf Rhiel (Bass), Johannes Quack (Cembalo) und ein Instrumentalensemble. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.
www.evangelisch-in-lindenthal.de

04.04.2025, 20:00
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Andreaskirche Schildgen, Voiswinkler Straße 40, 51467 Bergisch Gladbach-Schildgen
Musical in der Andreaskirche: „Der junge Goethe“
Karten sind ab sofort verfügbar
Nach zweieinhalb Jahren ist es wieder soweit: Die Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen lädt zu einer Musical-Aufführung in die Andreaskirche Schildgen, Voiswinkler Straße 40, ein. Am Freitag, Samstag und Sonntag, 4., 5. und 6. April, jeweils 20 Uhr (Sonntag 19.30 Uhr), steht das Musical „Der junge Goethe“ auf dem Programm. Der Musicalchor der Andreaskirche Schildgen hat viel Arbeit, Liebe, Zeit und Freude in die Vorbereitungen gesteckt. Mit Schauspiel, Tanz, Gesang und geschneiderten Kostümen möchte das Ensemble die Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern. Eintrittskarten können ab sofort per E-Mail an andreaskirche.schildgen@ekir.de reserviert werden. Dazu werden der Tag der Aufführung, der Name und die Anzahl der Karten benötigt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
www.andreaskirche-schildgen.de

07.04.2025, 17:30
Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein
Gemeindehaus, Buchheim, Dellbrücker Straße 54, 51067 Köln
Mutig stark beherzt
Vorbereitung auf den Kirchentag
Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Mülheim lädt am Montag, 7. April, ab 18.00 Uhr, alle Menschen, die den Kirchentag in Hannover (30. April bis 4. Mai) gerne besuchen möchten, herzlich zu einem Treffen ein in das Gemeindehaus Buchhheim, Dellbrücker Str. 54, 51067 Köln. An dem Abend gibt es Gelegenheit zum Kennenlernen, zum Erfahrungsaustausch und zur Planung von Verabredungen. Außerdem sollen die Angebote des Kirchentagsprogramms besprochen werden. Und es wird auch schon in das Liederheft geschaut – um die Vorfreude auf den Kirchentag zu erhöhen und zu teilen. Für einen Snack ist gesorgt.
www.kirche-koeln-muelheim.de

08.04.2025, 20:00
Melanchthon-Akademie
Kaisersaal der Abtei Brauweiler; Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim
„Anpassung – die richtige Strategie gegen die Klimakrise?“
Lesung und Gespräch in der Abtei Brauweiler
Der Berliner Soziologe Philipp Staab stellt am Dienstag, 8. April, 20 Uhr, im Kaisersaal der Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, sein viel beachtetes Buch „Anpassung – die richtige Strategie gegen die Klimakrise?“ vor. Für den Autor ist der Begriff der „Anpassung“ das „Leitmotiv der nächsten Gesellschaft“. An diesem Abend geht es auch um die Frage, was dies mit Blick auf die Aussage von seinem Berliner Kollegen Andreas Reckwitz bedeutet, der in seinem neusten Buch darüber nachdenkt, dass diese Anpassung nicht ohne das Akzeptieren von (Wohlstands-) Verlusten geschehen wird? Die Lesung ist eine Kooperation des Freundeskreises der Abtei Brauweiler mit der Melanchthon-Akademie. Der Eintritt kostet 10 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de ist erforderlich.
siehe Link im Text, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de

09.04.2025, 19:00
Evangelisch Leben in Köln und Region
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
Streit um Bonhoeffer – Versuche rechter Vereinnahmung
Ein Podiumsgespräch am 80. Jahrestag der Ermordung Dietrich Bonhoeffers
Nicht nur in den USA ist ein Streit um die angemessene Deutung des Werkes von Dietrich Bonhoeffer entbrannt. Im Kontext sogenannter Christlicher Nationalisten findet sich in den USA schon seit einigen Jahren eine Widerstands-Rhetorik, die sich auf Dietrich Bonhoeffer beruft. In diesem Zusammenhang ist der in den USA im November 2024 angelaufene und in Deutschland am 11. März 2025 anlaufende Film „Bonhoeffer: Pastor. Spy. Assassin“ (in Deutschland: „Bonhoeffer“) über den deutschen Theologen, Gegner des Nationalsozialismus und Widerstandskämpfer umstritten. Kritiker werfen dem Film vor, dass er ein Bild Bonhoeffers zeichnet, das eher dem evangelikalen oder fundamentalistischem Spektrum zuzuordnen ist. Am 80. Jahrestag der Ermordung Dietrich Bonhoeffers, am Mittwoch, 9. April, 19 Uhr, widmet sich ein fachkundiges Podium in der Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, diesen „Versuchen rechter Vereinnahmung“. Auf dem Podium diskutieren: Mathias Bonhoeffer, Pfarrer und Großneffe Dietrich Bonhoeffers, Arnd Henze, Publizist und evangelischer Theologe, Philine Lewek, Theologin und Doktorandin im Rahmen des Graduiertenkolleg „Deutungsmacht“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Rostock. Veranstalterinnen der Diskussion sind die Evangelische Gemeinde Köln/Kartäuserkirche, die Melanchthon-Akademie sowie die Evangelische Akademie im Rheinland. Der Eintritt ist frei.09.04.2025, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld
Friedenskirche, Rothehausstraße 54a, 50823 Köln

09.04.2025, 19:00
Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld
Gemeindehaus, Peter-von-Fliesteden-Straße 2, 50933 Köln
Dorothee Sölle: Theologin – Poetin – Prophetin
Erinnerung an ein Gemeindemitglied
Dorothee Sölle (1929–2003) stammte aus Köln, lebte lange in Braunsfeld und ist als Theologin Mitbegründerin des Politischen Nachtgebets in Köln gewesen. In einer Veranstaltung aus Anlass des Jubiläums „75 Jahre Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld“ am Mittwoch, 9. April, 19 Uhr, im Gemeindehaus, Peter-von-Fliesteden-Straße 2, erinnern Pfarrerin Christina Schlarp, Evangelische Begegnungsgemeinde Köln, und Pfarrerin Ulrike Graupner, Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld, mit Lesungen an die bekannte Poetin und Prophetin. Der Eintritt ist frei.
www.clarenbachgemeinde.de

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Unsere Wochentipps: Musical „Der junge Goethe“, Bonhoeffer-Film und „Alle-Kinder-Bibel“ erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.