Unsere Wochentipps: Gamescom, Sommerkonzert und Superblocks
Unsere Wochentipps laden in Köln und Region zu Begegnung, Musik und Austausch ein. Ob Mitmachen auf der Gamescom, Sommerabend im Biergarten, Orgelkonzert im Altenberger Dom, Duo‑Klänge in Lechenich, ein Streichquartett in Brühl oder eine klimatische Erkundungstour – für viele Interessen ist etwas dabei.
20.08.2025 – 20.08.2025
Evangelisches Jugendreferat Köln und Region
Koelnmesse, Messeplatz 1, 50679 Köln
Evangelisches Jugendreferat auf der gamescom
Mitmachaktionen im Bereich Family & Friends
Wer die Gamescom besucht, ist herzlich eingeladen: Auch in diesem Jahr ist das Evangelische Jugendreferat Köln und Region wieder mit einem Stand auf der Gamescom in Köln vertreten. Von heute bis Sonntag, 20. bis 24. August, gestalten Jugendliche aus dem gesamten Gebiet des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region täglich Mitmachaktionen in der Koelnmesse, Messeplatz 1, im Bereich Family and Friends der Spielemesse. Der Stand der Evangelischen Jugend bietet mit seinem Engagement Raum für Begegnung, Kreativität und Teamgeist mitten im Trubel der Messehallen.
www.juref.evangelische-jugend.koeln
21.08.2025, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch
Evangelisches Gemeindezentrum Köln-Pesch, Montessoristraße 15, 50767 Köln
Sommerabend – Biergarten zum Ausklang
Kölsch, Gespräche und Sommerstimmung
Am Donnerstag, 21. August, 19 Uhr, endet die Sommerabendreihe der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Pesch mit einem Biergarten-Abend im Hof des Gemeindezentrums, Montessoristraße 15. Bei kühlen Getränken und netten Gesprächen klingt der Sommer gemütlich aus. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
www.dem-himmel-so-nah.de
21.08.2025, 20:00
Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen
Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal
Internationales Orgelfestival mit Jens-Peter Enk an der Orgel
Werke von Bach, Rheinberger, Landmann und Reger erklingen
Beim Internationalen Orgelfestival im Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, spielt Kirchenmusikdirektor Jens-Peter Enk aus Wuppertal am Sonntag, 17. August, 14.30 Uhr, ein festliches Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach, Josef Rheinberger, Arno Landmann und Max Reger. Auf dem Programm stehen unter anderem Bachs Toccata, Adagio und Fuge in C-Dur (BWV 564) sowie die Fantasie und Fuge in D-Dur (BWV 912) in einer Bearbeitung von Max Reger. Rheinbergers 14. Orgelsonate in C-Dur mit Präludium, Idylle und Toccata sowie Arno Landmanns Variationen über ein Thema von Georg Friedrich Händel runden das Konzert ab. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
www.dommusik-aktuell.de
23.08.2025, 19:00
Evangelische Kirchengemeinde Lechenich
Ev. Gemeindezentrum Lechenich, An der Vogelrute 8, 50374 Erftstadt
Duoabend im Gemeindezentrum Lechenich
Konzert mit Klavier und Harmonium
Am Samstag, 23. August, 19 Uhr, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Lechenich zu einem besonderen musikalischen Abend in das Gemeindezentrum, An der Vogelrute 8, ein. Zu hören sind Jorl Schulze-Reinpell (Klavier) und Marc Gornetzki (Harmonium), die als Duo ein vielseitiges und klanglich außergewöhnliches Programm präsentieren. Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich auf Musik aus unterschiedlichen Epochen freuen – von klassischer bis hin zu romantischer Literatur, ergänzt durch besondere Raritäten. Für das leibliche Wohl werden Kaltgetränke angeboten. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zugunsten der Kirchenmusik wird gebeten.
www.kirche-lechenich.de
24.08.2025, 17:00
Evangelische Kirchengemeinde Brühl
Christuskirche, Mayersweg 10, 50321 Brühl
Sommerkonzert mit dem Rubin-Quartett
Kammermusik von Haydn bis Dvořák in der Christuskirche
Am Sonntag, 24. August, 17 Uhr, gastiert das Rubin-Quartett in der Christuskirche, Mayersweg 10. Das international renommierte Streicher-Ensemble, gegründet 1992 und benannt nach dem gleichnamigen Edelstein, begeistert seit Jahrzehnten mit facettenreicher Kammermusik. Das Repertoire des Quartetts umfasst Werke von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Dmitri Schostakowitsch, Claude Debussy, Béla Bartók sowie zeitgenössische Werke. In Brühl präsentiert das Quartett Joseph Haydns „Sonnenaufgang“ Opus 76,4 sowie eine Auswahl aus Antonín Dvořáks „Zypressen“ und „Das Amerikanische Quartett“ Opus 96. Die Musikerinnen Irmgard Zavelberg (Violine 1), Jana Andraschke (Violine 2), Martina Horejsi (Viola) und Ulrike Zavelberg (Cello) versprechen einen abwechslungsreichen Konzertabend voller feiner kammermusikalischer Klänge. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
www.kirche-bruehl.de
27.08.2025, 16:00
Melanchthon-Akademie
Treffpunkt: Burgunderstr./Pfälzerstr. (Nähe Barbarossaplatz)
Superblocks – bald auch in Köln!?
Klimapolitische Erkundung mit den „Grannies for Future“ durch das Winzerveedel
Am Donnerstag, 28. August, 16 bis 18 Uhr, laden die „Grannies for Future Köln“ zu einem Spaziergang durch das Winzerveedel ein – gemeinsam mit Dr. Sybille Fraquelli von der Interessengemeinschaft Winzerveedel. Die rund zwei Kilometer lange Strecke führt durch das geplante Pilotgebiet für einen sogenannten Superblock – ein verkehrsberuhigtes, grün gestaltetes Quartier nach dem Vorbild Barcelonas. Vorgestellt werden Konzept, Ziele und Stand der Umsetzung. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Klimapolitische Erkundungen“ der Melanchthon-Akademie. Der Treffpunkt ist die Ecke Burgunderstraße/Pfälzerstraße in der Nähe des Barbarossaplatzes. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erfoderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de
Text: APK
Foto(s): APK/AI
Der Beitrag Unsere Wochentipps: Gamescom, Sommerkonzert und Superblocks erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.