Unsere Wochentipps: Church Jazz Night, Thomasmesse und Musikdrama der finnischen Gemeinde

Hier kommen unsere Wochentipps aus Köln und der Region – mit spannenden Veranstaltungen von Gespräch bis Konzert: Heute findet das Podiumsgespräch „Streit um Bonhoeffer – Versuche rechter Vereinnahmung“ in der Kartäuserkirche statt. Freitag lädt die Christus-Kirche Sindorf zur Church Jazz Night mit Rainer Böhm und Norbert Scholly ein. Der 13. April ist reich gefüllt: Es gibt die Thomasmesse zum Thema „Geschwister“ in der Clarenbachkirche, einen Jubiläumsgottesdienst mit Pfarrer Nico Buschmann in Bickendorf, das Jubiläumskonzert „30 Jahre Jehmlich-Orgel“ in Herkenrath sowie das finnische Musikdrama „Tulkaa vastaan!“ in Köln-Klettenberg. Den Abschluss bildet am Dienstag ein besonderes seelsorgliches Angebot: Der Gottesdienst „Getrennt. Gesegnet.“ – Ein Segen für die Zeit nach Trennung und Scheidung in mehreren Gemeinden in Köln und der Region.

09.04.2025, 19:00
Evangelisch Leben in Köln und Region
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
Streit um Bonhoeffer – Versuche rechter Vereinnahmung
Ein Podiumsgespräch am 80. Jahrestag der Ermordung Dietrich Bonhoeffers
Nicht nur in den USA ist ein Streit um die angemessene Deutung des Werkes von Dietrich Bonhoeffer entbrannt. Im Kontext sogenannter Christlicher Nationalisten findet sich in den USA schon seit einigen Jahren eine Widerstands-Rhetorik, die sich auf Dietrich Bonhoeffer beruft. In diesem Zusammenhang ist der in den USA im November 2024 angelaufene und in Deutschland am 11. März 2025 anlaufende Film „Bonhoeffer: Pastor. Spy. Assassin“ (in Deutschland: „Bonhoeffer“) über den deutschen Theologen, Gegner des Nationalsozialismus und Widerstandskämpfer umstritten. Kritiker werfen dem Film vor, dass er ein Bild Bonhoeffers zeichnet, das eher dem evangelikalen oder fundamentalistischem Spektrum zuzuordnen ist. Am 80. Jahrestag der Ermordung Dietrich Bonhoeffers, am Mittwoch, 9. April, 19 Uhr, widmet sich ein fachkundiges Podium in der Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, diesen „Versuchen rechter Vereinnahmung“. Auf dem Podium diskutieren: Mathias Bonhoeffer, Pfarrer und Großneffe Dietrich Bonhoeffers, Arnd Henze, Publizist und evangelischer Theologe, Philine Lewek, Theologin und Doktorandin im Rahmen des Graduiertenkolleg „Deutungsmacht“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Rostock. Veranstalterinnen der Diskussion sind die Evangelische Gemeinde Köln/Kartäuserkirche, die Melanchthon-Akademie sowie die Evangelische Akademie im Rheinland. Der Eintritt ist frei.

11.04.2025, 20:00
Evangelische Kirchengemeinde Sindorf
Christus-Kirche, Carl-Schurz-Straße 2, 50170 Kerpen
Church Jazz Night mit Rainer Böhm und Norbert Scholly
Konzert in der Christus-Kirche Sindorf
In Kooperation mit der Evangelischen Kirche Sindorf lädt der Jazz & Rock Stage e. V. Sindorf zur nächsten Church Jazz Night mit dem Duo Norbert Scholly (Gitarre) und Rainer Böhm (Klavier) in die Evangelischen Christus-Kirche Sindorf, Carl-Schurz-Straße 2, ein. Am Freitag, 11. April, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr), präsentieren die beiden herausragenden Musiker eine Kammermusik, die swingt, groovt und funkelt. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 10 Euro.
www.evangelisch-in-sindorf.de

13.04.2025, 18:00
Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld
Evangelische Clarenbachkirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, 50933 Köln
Thomasmesse in der Clarenbachkirche
Besondere Gottesdienstform mit offenen Angeboten
Am Sonntag, 13. April, 18 Uhr, findet in der Evangelische Clarenbachkirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, eine Thomasmesse statt. Diese alternative Gottesdienstform widmet sich am Palmsonntag dem Thema „Geschwister“. Gast ist Ursula Ott, die Chefredakteurin des Magazins „Chrismon“, die ihr Buch „Gezwisterliebe“ vorstellt. Das Besondere einer Thomasmesse ist eine Zeit der offenen Angebote, an verschiedenen Stationen. Hier können die Gottesdienstbesuchenden etwa Taizélieder singen, Fürbitten schreiben oder sich salben lassen. Die Thomasmesse wird von einem ökumenischen Team unter der Leitung von Pfarrerin Ulrike Graupner angeboten.
www.clarenbachgemeinde.de

13.04.2025, 10:45
Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld
Epiphaniaskirche Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln
Jubiläumsgottesdienst
Gottesdienst mit Nico Buschmann
Die Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld lädt Sonntag, 13. April, 10:45 Uhr, herzlich zu einem Jubiläumsgottesdienst in die Epiphaniaskirche in Köln-Bickendorf, Erlenweg 39, 50827 Köln, ein. Der Gottesdienst wird von Pfarrer Nico Buschmann geleitet.
www.evangelisch-ehrenfeld.de

13.04.2025, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Gemeindezentrum Herkenrath, Straßen 54, 51429 Bergisch Gladbach-Herkenrath
Jubiläumskonzert
30 Jahre Jehmlich Orgel in Herkenrath
Das dreißigste Jubiläum der Orgel im Evangelischen Gemeindezentrum Herkenrath, Straßen 54, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Bensberg mit einem Konzert am Sonntag, 13. April, 18 Uhr. Xaver Hetzenegger und Ulla Pillmann stellen die Orgel als Barockinstrument mit den Partnern Cembalo, Harfe und Akkordeon vor. Es erklingen von Johann Sebastian Bach Doppelkonzert in c-moll (BWV 1060) und Orgel Triosonate in d-moll in Bearbeitung für Orgel und Akkordeon. Zudem von Johann Pachelbel Chaconne in f-moll in Bearbeitung für Orgel und Harfe. Die Orgel wurde vor 30 Jahren von der Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH eingebaut.
www.kirche-bensberg.de

13.04.2025, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Tersteegenhaus, Emmastraße 6, 50937 Köln
Musikdrama zur Passionszeit
„Tulkaa vastaan!“
Die Finnische Gemeinde Köln lädt am Sonntag, 13. April, 16.00 Uhr, herzlich zum Musikdrama „Tulkaa vastaan!“ ein. Die Chöre der finnischen Gemeinden in Düsseldorf, Köln und Münster singen unter der Leitung von Sängerin Laura Nykänen. Dieses Musikdrama der Passionszeit lädt dazu ein, die Ereignisse in Jerusalem durch Gesang, Orchester und Tanz zu erleben. Musik und Texte, die aus dem Matthäus-Evangelium stammen, lassen die Zuhörer in die Gedankenwelt der Jünger eintauchen und ihre Erfahrungen mit Jesus nachempfinden. Der Eintritt ist frei, ein Programmheft in deutscher Sprache kostet 5 Euro.
www.kirche-klettenberg.de

15.04.2025, 19:00
Evangelischer Kirchenverband Köln und Region
Verschiedene evangelische Kirchen in Köln
„Getrennt. Gesegnet.“ – Ein Segen für die Zeit nach Trennung und Scheidung
Gottesdienst für Getrennte und Geschiedene
Am Dienstag, 15. April, 19 Uhr, können sich Menschen, die sich in der Phase nach Trennung und Scheidung befinden, in mehreren Evangelischen Kirchengemeinden in Köln und in der Region einen Segen für die Zeit danach geben lassen. Wer eine Scheidung durchleidet oder eine Trennung nach langer Zweisamkeit, ist oft in den Grundfesten erschüttert. Der Plan war anders, und doch ist die Beziehung auseinander gegangen. Da kann es guttun, Halt zu bekommen. Deshalb wird in der Karwoche, an der Trennlinie zwischen Trauer und Hoffnung gemeinsam mit dem Team des Segensbüros „Hätzjeföhl“ in den evangelischen Kirchengemeinden Mülheim am Rhein (Friedenskirche, Wallstraße 70), Köln-Zollstock (Melanchthonkirche, Breniger Straße 18), Pulheim (Friedenskirche Sinnersdorf, Horionstraße 12), Lindlar (Jubilate-Forum, Auf dem Korb 21), Altenberg/Schildgen (Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2) und Rodenkirchen (Erlöserkirche, Sürther Straße 34), zeitgleich dieses Angebot gemacht, das helfen kann, Abschied zu nehmen, Worte für die Trauer zu finden und Kraft zu tanken.
www.hätzjeföhl.de

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Unsere Wochentipps: Church Jazz Night, Thomasmesse und Musikdrama der finnischen Gemeinde erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.