Kölner Meile 2025: „mutig, stark, beherzt“ auf dem Kirchentag

Unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“ findet vom 30. April bis 4. Mai 2025 der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover statt. Zu diesem Glaubens- und Kulturfestival mit erwarteten rund 100.000 Teilnehmenden​ steuert die Evangelische Jugend Köln und Region auch dieses Mal einen besonderen Höhepunkt bei: die „Kölner Meile“. Dabei handelt es sich um einen gemeinsamen Auftritt zahlreicher Gemeinden aus Köln und Region, die an einem Ort ihre Vielfalt und Kreativität präsentieren. „Für uns wird das Haupthighlight bei diesem Kirchentag sein, dass wir im Zentrum Jugend in diesem Jahr sehr nah an den anderen Kirchentagsveranstaltungen auf dem Messegelände untergebracht sind“, sagt Daniel Drewes, Leiter des Evangelischen Jugendreferates Köln und Region. „Wir haben hervorragende Bedingungen, mit einer toll ausgestatteten Küche und einem Riesenpavillon für die rheinischen Dörfer. Köln wird auch in diesem Jahr wieder mit über 100 Jugendlichen vor Ort sein und das wird einfach toll.“

Die mehr als 100 jungen Menschen aus Köln und Region bereiten kreative Mitmach-Stationen vor, die in Hannover zum Ausprobieren einladen. Das Angebot ist dabei bunt gemischt – einige Stationen laden zum kreativen Gestalten ein, andere regen zum Nachdenken an oder fordern zur aktiven Teilnahme auf. Bei einer gemeinsamen Generalprobe in Köln konnten die Jugendlichen ihre Ideen bereits testen und weiterentwickeln, sodass nun alle bestens vorbereitet und voller Vorfreude auf Hannover blicken können. Diese jugendliche Begeisterung und Vielfalt wird auf dem Kirchentag für eine besondere Atmosphäre an der Kölner Meile sorgen.

Veranstaltungen mit Kölner Beteiligung

Nicht nur an Ständen auf dem Markt der Möglichkeiten in den Messehallen in Hannover, sondern auch in zahlreichen Veranstaltungen sind Vertreter:innen aus Köln und Region aktiv. In Podien, Workshops, kulturellen Beiträgen und Gottesdiensten bringen sie ihre Perspektiven ein. So werden beispielsweise biblische Impulse, Diskussionsrunden und kulturelle Events durch Kölner Akteur:innen bereichert. Die Themen reichen von zeitgemäßer Verkündigung in den sozialen Medien über Fragen von Glauben und Gesellschaft bis hin zur Kirchenmusik. Unter anderem treten folgende Personen aus Köln und Region auf:

  • Pfarrer Tim Lahr (Köln) – Ein Kölner Pfarrer und Influencer, der als Social-Media-Seelsorger neue Wege der Verkündigung geht und seine Erfahrungen in Kirchentagsforen einbringt​. Mit seinem digitalen Engagement steht er für eine innovative und nahbare Kirche, die gerade junge Menschen anspricht.
  • Arnd Henze – Journalist (WDR) und EKD-Synodaler, der an Diskussionsveranstaltungen teilnimmt. Er bringt als erfahrener Medienprofi und engagierter Christ kritische und konstruktive Perspektiven zu aktuellen gesellschaftlichen Themen ein.
  • Rainer Schmidt – Theologe und Kabarettist aus dem Rheinland, der mit humorvollen Beiträgen für inspirierende Impulse sorgt. Als Pfarrer mit Handicap und bekanntes Gesicht der inklusiven Kabarettszene verbindet er Tiefgang und Humor und erreicht so die Herzen vieler Besucher:innen.

Diese und weitere Kölner Stimmen machen den Kirchentag in Hannover zu einem Ort der Begegnung, an dem die Vielfalt der Evangelischen Kirche Köln erlebbar wird. Ob in Diskussionen, Andachten oder Konzerten – die Beiträge aus Köln zeichnen sich durch Herzlichkeit, Kreativität und Engagement aus und tragen wesentlich zum offenen Dialog des Kirchentags bei. Mehr Informationen zum Kirchentag 2025 in Hannover auf www.kirchentag.de

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Kölner Meile 2025: „mutig, stark, beherzt“ auf dem Kirchentag erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.