Jugendreferat: „Erinnern für die Zukunft“ – Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau
Eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte, lebendige Erinnerungsarbeit und der Blick auf heutige gesellschaftliche Herausforderungen – all das verbindet die Gedenkstättenfahrt des Evangelischen Jugendreferats Köln und Region, die auch in diesem Jahr nach Auschwitz und Krakau führt. Das Jugendreferat lädt Jugendliche und junge Erwachsene ein, sich gemeinsam auf den Weg zu machen und Geschichte dort zu erleben, wo sie unauslöschliche Spuren hinterlassen hat.
Im Zentrum der Reise stehen die Besuche der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz I (Stammlager) und Auschwitz II-Birkenau. Durch Führungen, Gespräche und gemeinsame Reflexion möchten wir das Erinnern lebendig halten – und daraus für die Gegenwart und Zukunft lernen.
„Gedenkstättenfahrten sind für uns mehr als reine Bildungsreisen“, betont Daniel Drewes. „Sie ermöglichen es jungen Menschen, Geschichte emotional und persönlich zu erfahren. Wer Auschwitz besucht, dem wird klar, wohin Hass, Ausgrenzung und Gleichgültigkeit führen können. Diese Erkenntnis ist heute aktueller denn je.“
Ergänzt wird die Fahrt durch den Besuch der polnischen Stadt Krakau, deren Altstadt und das jüdische Viertel Kazimierz zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Auch hier spiegelt sich das einst blühende jüdische Leben – und sein gewaltsames Ende im Nationalsozialismus.
Die Fahrt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren. Sie findet vom 5. bis 10. Oktober 2025 statt. Kosten: 220 Euro (inkl. Hin- und Rückflug, Transfer vor Ort, Übernachtung, Vollpension)
Infos und Anmeldung unter:
Text: Claudia Klein-Adorf
Foto(s): Evangelisches Jugendreferat Köln und Region
Der Beitrag Jugendreferat: „Erinnern für die Zukunft“ – Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.