Diakoniespende 2024/2025: Kunst kann Trost sein – unterstützen Sie die kreative Gemeinschaft im Vringstreff

Ana Maria Landa schaut beseelt auf die großen Seerosen, die über die Wände wandern. Mit ihrem Smartphone filmt sie die bunten Blumen, ihr beglücktes Lächeln ist ansteckend. An diesem sommerlichen Tag hat sich die Malgruppe des Vringstreff zu einem Ausflug verabredet. Ana Maria Landa hatte vorgeschlagen, sich diesmal die immersive Ausstellung „Monets Garten“ in Ehrenfeld anzuschauen. „Ich habe neben einer Dokumentation im Fernsehen auch ein Video von der Schau in Paris gesehen und war begeistert. Das Video habe ich in unsere Gruppe geschickt und auch die anderen hatten Lust, sich Monets Werke anzuschauen“, freut sie sich.

Der Vringstreff im Severinsviertel, zu dem die wöchentlich am Mittwochnachmittag stattfindende Malgruppe gehört, ist noch bis Ende September Empfänger der Diakoniespende des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region. Marion Schmidt steht den Kunstschaffenden seit mehr als sechs Jahren mit ihrer Fachkenntnis als Leiterin zur Seite und fand die Idee, sich mit Claude Monets Malerei zu beschäftigen toll. Zwei bis drei Ausstellungen im Jahr besuchen die Teilnehmenden der Malgruppe, oft kommt ein Vorschlag aus der Runde der Malerinnen und Maler. „Wir haben auf diese Weise schon viele sehr beeindruckende Ausstellungen gesehen.“

Ingrid Schamretta entpuppt sich schnell als wunderbar vorbereitet und gibt lachend zu, ihr Wissen unter anderem aus einem Kochbuch zu haben, das sie auf einem Flohmarkt erstand. „Das Buch heißt ,Zu Gast bei Monet, Rezepte aus Giverny‘. Darin sind nicht nur schöne Rezepte, sondern auch viele spannende Hintergrundinfos“, erläutert sie. Begeistert ist die ganze Gruppe, dass es die Möglichkeit gibt, selbst Seerosen auszumalen. Die bunten Blumen können anschließend gescannt werden und tauchen dann in einem, in den Boden eingelassenen digitalen „Teich“ auf. Voller Freude spitzen die Besucherinnen Buntstifte an, wählen Farben und Muster und dokumentieren beim Malen, wie kreativ sie sind. Jede Seerose, die schließlich ihren Weg über den Scanner in den Teich findet, wird mit Freude in Augenschein genommen.

Es geht weiter in den Raum, in dem eine ganze Wand vor Farben sprüht. Hier nimmt das Bild die Körperbewegungen des Betrachtenden auf und verändert sich entsprechend. „Wunderbar, ganz wunderbar“, findet Ingrid Schamretta das und schwenkt lachend die Arme, während das Bild sich immer neu formt. Nicht wenige Fotos, die die Besucherinnen gegenseitig von sich machen, später, geht die Gruppe in den großen Raum, in dem ein Film über Monets Leben und Schaffen auf die Wände projiziert ist. Hier ist nach so viel Möglichkeit, sich einzubringen, nun genug Zeit, die Kunst des Malers zu genießen und auf sich wirken zu lassen. Die Mitglieder der Malgruppe nehmen Platz und schauen, lächeln und sind begeistert. Ana Maria Landa sagt: „Monets Technik ist beeindruckend.“ Und Ingrid Schamretta begeistert sich für die Wahl der Farben, während Ana Maria Landa sie darin bestätigt: „Die Kombination der Farbtöne ist außergewöhnlich.“

Inspiriert fühlen sich alle nach diesem Nachmittag, viele Ideen werden sicherlich in das nächste Treffen der Malgruppe einfließen und ganz sicher, erhalten die Mitglieder, die nicht dabei sein konnten, eine begeisterte Schilderung der Ausstellung.

SPENDEN SIE AN

Ev. Kirchenverband Köln und Region
Stichwort: VRINGSTREFF
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE10 3705 0299 0000 0044 04
BIC: COKSDE33XXX

Hier gehts zur Online-Spende.

Vringstreff: Spendenscheck in Höhe von 308 381 Euro übergeben

Bis zu einer Spendensumme von 100 000 Euro, das verspricht der Kirchenverband, wird die Diakoniespende traditionell verdoppelt. Zur Halbzeit wurde daher ein erster Scheck überreicht, der eine sehr beeindruckende Summe zeigte: Seit dem Start am 1. Oktober waren bereits im März 208 381 Euro zusammengekommen, plus die 100 000 Euro, die der Kirchenverband dazugibt. Klicken Sie hier für mehr Infos:

Text: Katja Pohl
Foto(s): Matthias Pohl

Der Beitrag Diakoniespende 2024/2025: Kunst kann Trost sein – unterstützen Sie die kreative Gemeinschaft im Vringstreff erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.