Einträge von

„An den Kanten Stark“ – Interreligiöses Bildungsprojekt der Melanchthon-Akademie ab September

Ab September geht’s in Köln und im Rhein-Erft-Kreis wieder stark zu – zumindest im theologischen Sinne. Die Melanchthon-Akademie startet ihr Bildungsprojekt „An den Kanten Stark“. Dabei geht es um große Fragen: Wo stehen wir als Gesellschaft? Wo wird’s brenzlig? Und wie können Religionen Brücken bauen? Pfarrer Martin Bock leitet die Melanchthon-Akademie und hat das Projekt zusammen […]

Zeit für dich: Eine Einladung zum Innehalten der fbs

Wenn der Alltag zur Herausforderung wird, braucht es Orte der Ruhe und Begegnung. Mit dem Kursangebot „Zeit für dich – Kochen, Selfcare und Gespräche“ schafft die Evangelische Familienbildungsstätte Köln (fbs) einen geschützten Raum für alle, die viel tragen: Eltern, Alleinerziehende und Menschen in belastenden Lebenslagen. Hier geht es ums gemeinsame Kochen, um neue Kraft und darum, […]

Ausstellung im Domforum Köln verbindet Glaube, Geschichte und Menschen: 1700 Jahre Glaubensbekenntnis von Nicäa

Das ökumenische Konzil von Nicäa 325 und das dort von Bischöfen und weiteren Klerikern verabschiedete ökumenische Glaubensbekenntnis sind wirkmächtig bis in unsere Gegenwart. Anerkannt von der gesamten Christenheit, wird darin Jesus Christus als „wesensgleich“ mit Gott in dessen biblischer Einheit bekannt. Einberufen von Kaiser Konstantin, ist das Konzil nicht nur kirchen- und theologiegeschichtlich, sondern auch […]

Stummfilmkonzert in der Reformationskirche: „Faust – eine deutsche Volkssage“

Ein Gesamtkunstwerk in der Reformationskirche in Köln-Marienburg. Auf der Leinwand vor dem Altarraum lief „Faust – eine deutsche Volkssage“. Kombiniert wurde die „gewaltige Bildsprache“ des 1926 uraufgeführten Stummfilms mit einer eindrucksvollen aktuellen Tonsprache. Mit dem Kirchenmusiker Samuel Dobernecker sowie dem Stimm- und Elektronikkünstler Manfred Rücker alias Ketonge begleiteten auf der Empore zwei Musiker das dramatische […]

Unsere Wochentipps: Musik, Quiz, Jubiläum und Stadterkundung in Köln und Region

Unsere Wochentipps bieten in Köln und Umgebung eine Vielfalt an kulturellen und geistlichen Veranstaltungen: Musikliebhaber können sich auf besondere Konzertabende freuen, Wissbegierige auf einen geselligen Quizabend, Sportfans auf eine ökumenische Fan-Andacht und Architekturinteressierte auf eine Radtour zu außergewöhnlichen Bauten. Ergänzt wird das Programm durch ein sommerliches Mittagspausen-Event mit kulinarischen und geistlichen Impulsen. 14. August 2025, […]

Einer, der Hoffnung weckte – Der Evangelische Kirchenkreis Köln-Mitte trauert um Eckart Schubert

Der Evangelische Kirchenkreis Köln-Mitte trauert um Pfarrer i.R. Eckart Schubert.  Der ehemalige Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Mitte ist am 5. August im Alter von 88 Jahren verstorben. Für viele war er ein Mensch, der Hoffnung wecken konnte. Immer wieder setzte er sich für Ausgegrenzte, sozial Benachteiligte und Trostsuchende ein. In intensiven seelsorgerischen Gesprächen hörte er […]

Mehr als gedacht – neue Perspektive auf www.kirche.me

Was Kirche heute bedeutet, wie sie wirkt – und welche Fragen sie stellt: Seit einiger Zeit entsteht auf unserer Internetseite www.kirche.me eine vielseitige Kommunikationsplattform, auf der verschiedene Themen mit Tiefe, Leichtigkeit und Nähe erzählt werden. Die bislang erschienenen Kampagnenteile tragen Namen wie „17,5. Geburtstag“, „22. Geburtstag“, „Freizeiten“, „Umzug“, „Woher – Wohin“ oder „Sinn42“. Jeder dieser […]

Leckeres Essen, geistlicher Impuls und gute Gespräche: Jetzt anmelden!

Leckeres Essen, geistlicher Impuls und gute Gespräche: Am Mittwoch, 20. August, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr, lädt der Evangelische Verwaltungsverband Köln-Süd/Mitte zur Veranstaltung „Mittagspause mit allen Sinnen“ auf den Andreaskirchplatz 1 in Brühl ein. In entspannter Outdoor-Atmosphäre erwarten die Gäste ein leckeres Mittagessen, Kaffeespezialitäten, gekühlte Getränke sowie ein geistlicher Impuls von Pfarrer Bernhard Seiger, Stadtsuperintendent […]

Unsere Archivale für August: Faszination Apokalypse

In Zeiten globaler Krisen, von Klimakatastrophen bis hin zu kriegerischen Auseinandersetzungen, erlebt die Frage nach dem Ende unserer Welt eine neue Dringlichkeit – sowohl gesellschaftlich als auch kulturell. Bereits 1992, im Schatten der Golfkriege, widmete sich die ökumenische Veranstaltungsreihe der Melanchthon-Akademie in Köln „Visionen vom Ende – Apokalypse ’92“ dieser uralten menschlichen Faszination: dem Untergang […]

Kirche2go fragt: Was ist Notfallseelsorge?

Kirche2go fragt: Was ist Notfallseelsorge? Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger bemühen sich zum Beispiel in den ersten Stunden nach einem Unfall oder anderen Katastrophen um Augenzeugen, Opfer, Opferangehörige, Vermissende, Hinterbliebene oder auch Verursacher. Wer in der Notfallseelsorge tätig ist, und was die Ziele von Notfallseelsorge sind, erfahren Sie in dieser Kirche2go-Folge. Haben Sie Interesse an weiteren Videos? […]