Einträge von

Ambulanter Hospizdienst der Evangelischen Gemeinde Köln

„In der Kölner Innenstadt sind wir sehr bunt unterwegs. Entsprechend vielfältig sind auch unsere Begleitungen Sterbender und Trauernder“, sagt Beate Meurer, seit 2006 Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes für die Kölner Innenstadt. Natürlich sei die spirituelle Haltung zunächst eine christliche, so die Koordinatorin, jedoch werde die ehrenamtliche Hilfe unabhängig von Konfession, Nationalität oder Lebenssituation geleistet: „Uns […]

ThomasMesse-Online: „Maria Magdalena – Eine Frau tut ihren Mund auf!“

„Maria Magdalena – eine Frau tut ihren Mund auf“ – zu dieser besonderen Online-ThomasMesse für alle Menschen, die auf der Suche sind, lädt das ökumenische Kölner Team ein. Viele Menschen haben sich vielleicht schon einmal Gedanken zu Maria Magdalena, einer außergewöhnlichen Frau aus der Bibel, gemacht. In kurzen Texten, einem Dialog und vielen Gebeten geht […]

Rekowski zieht Bilanz der ökumenischen Haftungs- und Hoffnungsgemeinschaft am 10. März 2021

Ein Gespräch mit Manfred Rekowski, dem scheidenden Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland und ökumenischen Weggefährtinnen und Weggefährten Ende März 2021 tritt Manfred Rekowski, nach acht Amtsjahren als Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, der zweitgrößten evangelischen Landeskirche, in den Ruhestand. Die Ökumene ist für Manfred Rekowski eine Herzensangelegenheit und prägte seine Amtszeit sehr. Vor […]

Das Spiel mit dem Nein – Torsten Krall zur Passionszeit 2021

Mindestens 25 Soldaten ließen 1945 ihr Leben am heutigen Dünnwalder Wildpark. Sie standen zu ihrer Überzeugung, verweigerten sich dem Krieg und dem Töten und wurden infolgedessen standrechtlich erschossen.   Torsten Krall ist Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Dünnwald und stellvertretender Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Rechtsrheinisch. Er möchte die Namen derjenigen nicht vergessen, die an diesem Ort […]

Wochenendtipps: Lange Nacht der Kirchen, Passionsandacht, Bachkantate und Thomasmesse

An diesem Wochenende warten ein paar außergewöhnliche Highlights auf Sie. Am Freitagabend startet die „Lange Nacht der offenen Kirchen“. Gleich fünf unserer evangelischen Kirchen sind mit dabei. Ab 20 Uhr öffnen sie ihre Tore und lassen die Kirche in einem ganz anderem – ebenfalls sehenswerten – Licht erstrahlen. Ein Anblick, der einlädt zu Einkehr und […]

Neugierig auf die Grundfragen des christlichen Glaubens – Auftaktveranstaltung der Theologischen Seminare am 3. März

Seit 25 Jahren gibt es die Theologischen Seminare der Evangelische Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen Der Theologie auf den Grund gehen – und das nach Möglichkeit vor Ort, in der Gemeinde und vor allem mit der Gemeinde. Das war 1996 das Ansinnen der beiden Initiatoren der theologischen Seminare der Evangelischen Kirchengemeinde Bergisch Gladbach in Schildgen, Pfarrer Christoph Nötzel […]

Tag Rheinischer Presbyterien 2021, Schnupper-Termin am 4. März

Die Evangelische Kirche im Rheinland lädt am Samstag, 13. März 2021 zum Tag Rheinischer Presbyterien ein, der in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung durchgeführt wird. Unter dem Motto „Hinter dem Horizont geht’s weiter“ sind alle Mitglieder der Presbyterien der EKiR (die Ehrenamtlichen genauso wie alle Pfarrer*innen, Vikar*innen und Pfarrer*innen im Probedienst) eingeladen. Format Der Tag […]

Spende für Bahnhofsmission – 11.111 € vom „ Ex – Dreigestirn “

Das Kölner Dreigestirn der Session 2019/2020 unterstützt die Arbeit der Bahnhofsmission mit 11.111 €. Das Geld haben die Ex-Tollitäten während ihrer Amtszeit für diverse soziale Zwecke gesammelt. Wenige Tage nach der Karnevalssession freut sich die Bahnhofsmission über eine besondere Zuwendung. Das Dreigestirn der Session 2019/2020 sammelte für verschiedene soziale Zwecke. Eines davon war die Bahnhofsmission. […]

Selbstbestimmt mit der Gabe des Lebens umgehen

Im Februar des vergangenen Jahres kippte das Karlsruher Bundesverfassungsgericht den Sterbehilfe-Paragrafen 217 des Strafgesetzbuches. Ende 2015 war das Verbot „geschäftsmäßiger Beihilfe zum Suizid“ in Kraft gesetzt worden, schon vorher hatte es kontroverse Debatten gegeben, die danach nicht verstummten. Proteste kamen unter anderem von Ärzten, Vereine und schwerkranken Sterbewilligen. Am 26. Februar vergangenen Jahres erklärte das […]