Einträge von

Nicht weniger als ein „Grundgesetz der Ökumene“ in Europa. Ökumenepfarrer Dr. Martin Bock zum 20jährigen Jubiläum der „Charta Oecumenica“

Das „Grundgesetz der Ökumene“ hat sie Erzpriester Constantin Miron, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland und Mitglied der ACK Köln zu Recht genannt. „Auf unserem europäischen Kontinent zwischen Atlantik und Ural, zwischen Nordkap und Mittelmeer… wollen wir mit dem Evangelium für die Würde der menschlichen Person als Gottes Ebenbild eintreten und als Kirchen […]

Wohnen für Hilfe: So funktioniert die Studenten-Senioren-WG

Durch das Konzept „Wohnen für Hilfe“, das die Universität Köln und das städtische Amt für Wohnungswesen in Zusammenarbeit mit der Seniorenvertretung im Jahre 2009 initiiert hat, finden Studierende dringend benötigten Wohnraum und die wohnraumanbietende Person Unterstützung. Statt Miete zahlen die Studierenden nur die Nebenkosten, den Rest leisten sie durch Alltagshilfen. Die Grundregel für dieses Konzept, […]

Beach & Heaven – Wochenausklang für Körper und Seele

Wie wäre es, am Ende der Arbeitswoche Ihrem Körper und Ihrer Seele etwas Gutes tun? Der Evangelische Kirchenkreis Köln-Mitte lädt Sie ein, die Woche mit ihm ausklingen zu lassen: „Beach & Heaven – Body meets Soul“ verbindet spirituelle Impulse mit körperlichen Elementen aus dem Yoga und Livemusik. Teilnehmen können Sie bequem und kostenlos von Zuhause […]

ASG-Tochterunternehmen Grube & Räther plant grüne Oasen

Grüne Oasen mit Bäumen, Wildblumen und Wasserstelle: Sven Berkowicz setzt sich für den Klima- und Artenschutz ein. Er arbeitet bei der Grube & Räther GmbH (G&R), einem Tochterunternehmen der Antoniter Siedlungsgesellschaft mbH (ASG) im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region – und plant, in den Außenbereichen von zunächst drei Wohnanlagen der ASG grüne Oasen zu schaffen, […]

Wochentipps: „Jüdischer Islam“, „Kraftquelle Atem“, Rechtliche Konsequenzen bei Trennung und Scheidung, Kurs für Öko-Pioniere und digitale Projekte von und mit Seniorinnen und Senioren

Mit den Wochentipps erhalten Sie einen bunten Strauß an Möglichkeiten, die nächsten Tage zu verbringen. Inwiefern es einen spezifischen deutschjüdischen Orientalismus gibt, erfahren Sie am 22. April. Am Sonntag können Sie Atemtechniken erlernen und Selbstheilungskräfte aktivieren. Informationen über rechtliche Konsequenzen bei Scheidungen und Trennungen erhalten Sie am Dienstag. Zum digitalen Öko-Stammtisch sind Sie am Mittwochmittag […]

Suizidassistenz: „Wir müssen lernen, unsere Endlichkeit zu akzeptieren“

„Wir müssen lernen, unsere Endlichkeit zu akzeptieren. Der Mensch lebt immer auf den Tod hin“, meint Isolde Karle, Professorin für Praktische Theologie an der Ruhr Universität Bochum. „Es kann ein Akt christlicher Barmherzigkeit sein, den Sterbewunsch zu akzeptieren.“ Ein Thema, das für Diskussion sorgt, stand jetzt auch auf der Agenda der Melanchthon-Akademie: In Kooperation mit […]

Veranstaltung „WiederSprechen“: Mehr als 50 Gäste diskutieren mit Experten

„Ein Jahr Corona, Sportentzug, Schlafstörung, kontaktlos, kann meine vier Wände nicht mehr sehen“ – so beschreibt ein Teilnehmer der Veranstaltungsreihe „WiederSprechen“ seinen Alltag. Am Donnerstag, 15. April, haben sich mehr als 50 Menschen per Zoom bei „Ausgebrannt – Ein Jahr Corona in der Enge der eigenen 4 Wände“ zugeschaltet – und haben mehr als anderthalb […]

Ostern 1962 – ein Aufbruch in der Jugendarbeit, Archivale des Monats

Zu Ostern 1962 erfährt die evangelische Jugendarbeit im Kirchenkreis Köln eine große Veränderung. Erstmalig wurde ein Evangelisches Schülerzentrum eröffnet. Die Initiation, Organisation und Durchführung unterlag Studienrätin Hempelmann, die für diesen Dienst die Unterstützung des Stadtsuperintendenten Hans Encke gewinnen konnte. Das Anliegen: „Das Schülerzentrum möchte also vorwiegend den Jugendlichen dienen, die die ‚Institution Kirche‘ nicht mehr […]

Kirche2go zum Thema Homosexualität

„Ich bin sehr stolz, dass ich Teil einer Kirche bin, wo Homosexualität willkommen ist“, sagt Pfarrer Nico Ballmann in „Kirche2go“. Denn viele Jahrhunderte war dies nicht der Fall. „Kirche und Homosexualität, das ist eine Geschichte, die wirklich an vielen, vielen Stellen ganz, ganz schrecklich ist“, berichtet Nico Ballmann. Er erzählt im Video, dass es in […]