Einträge von

Gottesdienst zum Schuljahresbeginn des Evangelischen Schulreferates und Pfarramtes für Berufskollegs thematisiert die Hoffnung

„Hoffnungsvoll können wir in die Zukunft blicken, denn Gott hat uns vorausgehend beschenkt mit dem Geist der Liebe, der Wahrheit, der Kraft und der Hoffnung. Das stärkt uns auch hier und jetzt in der Gegenwart.“ Von Zuversicht, Trost und Mut, aber vor allem von Hoffnung hat der traditionell vor Schuljahresbeginn gehaltene Gottesdienst des Schulreferates und […]

Die KG Ponyhof e.V. veranstaltet einen Weingarten an der Kartäuserkirche in der Kölner Südstadt. Der Gewinn fließt in eine nachhaltige und langfristige Unterstützung der von der Flutkatastrophe betroffenen Region im Ahrtal.

Mit dem Besuch einer Freiluft-Gastronomie nicht nur sich selbst etwas Gutes tun. Mit dem Verzehr von Getränken und Speisen den Spendenbetrag für eine soziale Sache aufstocken. Dazu bietet einmal mehr die Karnevalsgesellschaft Ponyhof e.V. Gelegenheit. Der 2013 gegründete, über 350 Mitglieder starke Karnevalsverein mit Sitz in der Kölner Südstadt engagiert sich seit Jahren regelmäßig lokal […]

Stadtsuperintendent Bernhard Seiger verurteilt Gewalttat – Solidarität mit jüdischer Gemeinde

Stadtsuperintendent Bernhard Seiger hat am Sonntagabend der jüdischen Gemeinde in Köln seine tiefe Betroffenheit und Solidarität angesichts des Angriffes auf einen jungen Mann mit einer Kippa ausgedrückt. Zwei Heranwachsende hatten nach einem Bericht der Polizei am Freitagabend im Kölner Kaiser-Wilhelm-Park einen 18-Jährigen eine jüdische Kippa geraubt und ihn schwer im Gesicht verletzt. Der Staatsschutz ermittelt […]

„3-2-1…Orgel“ – Ökumenisches Kirchenmusikfestival im September in Köln

Es ist das elfte Mal, dass renommierte Kölner Kirchenmusiker zu einem großen Kirchenmusikfestival einladen. Die Zahl 11, bekanntlich für Kölner Karnevalisten eine beinahe “heilige“ Zahl, markiert für die Kölner Kirchenmusiker dabei jedoch nur einen weiteren Meilenstein einer über 20-jährigen Erfolgsgeschichte ihrer gemeinsamen Arbeit für die Kirchenmusikfestivals in Köln. Zehn Tage – vom 9. bis 19. […]

Foodsharing: Teilen statt Wegwerfen

Teilen statt Wegwerfen: Die Kölner Foodsharing-Aktivistin Monika Böhm berichtet am 25. August 2021 um 19.30 Uhr über Engagement gegen Lebensmittel-Verschwendung. Seit 2012 rettet die Foodsharing-Bewegung täglich tonnenweise gute Lebensmittel vor dem Müll – auch Monika Böhm unterstützt das Engagement ehrenamtlich. Wie das genau funktioniert und wie jeder dabei helfen kann, die Verschwendung zu stoppen – […]

kirche.läuft: Läufer können sich noch anmelden

Der Countdown läuft: Am 5. September findet wieder kirche.läuft statt. Armin Beuscher ist Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Köln-Lindenthal, Sportbeauftragter des Kirchenverbands Köln und Region und Mit-Organisator von kirche.läuft. Ein Interview mit ihm über das Sport-Event kirche.läuft und evangelisch.läuft, die Beteiligung der evangelischen Kirchengemeinden und Kirchenkreisen in Köln und Region an dem Event: Ein Corona konformer […]

Ökumenische Andacht im Kölner Dom vor der Saison-Premiere des 1. FC Köln: Beten für alle Fans aller Vereine

Ihre achte Auflage erfuhr die ökumenische Andacht im Kölner Dom vor dem ersten Heimspiel des Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln. Es ist nicht nur für Anhänger des Clubs ein sehr besonderer Termin. Selbst unter den Corona-Einschränkungen, die am Sonntag nur 200 mit Mund-Nase-Bedeckung ausgestattete und mehrheitlich in den Vereinsfarben Rot-Weiß gewandete Fans in der Kathedrale zuließen, […]

„Shalom + Frieden für alle“ – Zeichen gegen Antisemitismus und für Zusammenhalt sowie „ein Tag mit jüdischer Musik“.

Über 1700 Selfies und weitere Fotos zeigt das Plakat an der Fassade des Domforums gegenüber der Westfassade des Kölner Doms. Es beinhaltet über 1700 Porträts von jungen und alten „Menschen wie du und ich“ sowie Prominenten in ganz Deutschland. Mit der Einsendung eines Fotos sind sie einem Aufruf des Kölner Forums für Kultur im Dialog […]

Melanchthon-Akademie: Zwei besondere Frauen stehen im Fokus

Zwei besondere Frauen stehen in den kommenden Wochen im Fokus bei der Melanchthon-Akademie: die Kölner Theologin Marie Veit und die Kölner Protestantin und Mäzenin Laura Oelbermann. Marie Veit wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Bei allem Tun stand für sie immer die Frage nach sozialer Gerechtigkeit im Vordergrund. Laura Oelbermann wäre in diesem […]

13.792 Euro für den Ambulanten Hospizdienst Innenstadt – Stadtsuperintendent Bernhard Seiger überreichte einen Scheck aus der Diakoniespende

Der Stadtsuperintendent hat den Ambulanten Hospizdienst für die Innenstadt Köln besucht. Und er hatte Geld dabei. Einen Scheck über 13.792 Euro überreichte Bernhard Seiger an Beater Meurer und Elvira Klotz vom Hospizdienst. Diakoniespende 2020/2021 Das Geld stammt aus der Diakoniespende des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region. Jeden Euro, der gespendet wird, verdoppelt der Verband. Insgesamt sind […]