Einträge von

Evangelische Kirche trauert um Alt-Präses Manfred Kock

Der Evangelische Kirchenverband Köln und Region trauert um Pfarrer i.R. Manfred Kock, der im Alter von 88 Jahren am 11. September 2025 verstorben ist. Manfred Kock war EKD-Ratsvorsitzender, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Stadtsuperintendent des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region und Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Nord. Ausgezeichnet wurde er mit dem Großen Bundesverdienstkreuz und […]

Kartäuserkirche: Pfarrerin Charlotte Horn als Leiterin der Evangelischen TelefonSeelsorge Köln eingeführt

Ein Vierteljahrhundert war Charlotte Horn Pfarrerin im Schuldienst, davon 23 Jahre an der Erzbischöflichen Liebfrauenschule in Köln. Gleichzeitig engagierte sie sich die letzten acht Jahre ehrenamtlich in der Evangelischen TelefonSeelsorge Köln. Seit dem 1. Mai leitet sie diese Einrichtung hauptamtlich in der Nachfolge von Pfarrerin Dr. Dorit Felsch. Nun wurde Horn in der Kartäuserkirche von […]

Unsere Wochentipps: „Farbenspiel der Natur“, Goethe und „Tag des offenen Denkmals“

Unsere Wochentipps bieten einen Überblick über das vielfältige kirchliche und kulturelle Programm im Raum Köln. Heino Falcke stellt in der Kulturkirche sein neues Buch vor, in Mülheim eröffnet eine Fotoausstellung, in Ehrenfeld gibt es einen Workshop zum Ruhestand, und gleich mehrere Gemeinden feiern besondere Anlässe – darunter eine Ordination, ein Gemeindejubiläum und ein musikalisch-literarischer Salon. Die […]

Künstliche Schwalbennester und NABU-Plakette: So engagiert sich die ASG für den Artenschutz

Im Rahmen des Projekts ‚Grüne Oase‘ hat eine ASG-Wohnanlage nun die NABU-Plakette ‚Schwalbenfreundliches Haus‘ erhalten – ein weiterer Schritt im Einsatz für eine naturnahe Umgebung. Im Jahr 2021 startete Sven Berkowicz sein Projekt „Grüne Oase – Renaturierungsflächen“  in den Gärten der ASG-Wohnanlagen und bot damit unzähligen Insekten die perfekte Oase zum Leben. Er ist Teamleiter […]

Du hast die Wahl! – Der Kölner Jugendring begleitet die Kommunalwahl mit zwei Aktionen

Fernsehtalkshows, Flyer und Broschüren, Interviews und Podiumsdiskussionen sind gängige Kommunikationsformen zwischen Politikern und Politikerinnen und Bürger und Bürgerinnen. Das Problem: Jugendliche und junge Erwachsene werden so nur selten erreicht. Der Kölner Jugendring, zu dessen 22 Mitgliedsverbänden auch die Evangelische Jugend in Köln und Umgebung gehört, möchte die anstehende Kommunalwahl am 14. September zum Anlass nehmen, […]

„Brot & Buch & Innenhof“: Semestereröffnung der Melanchthon-Akademie am 17. September

Mit der Veranstaltung „Brot & Buch & Innenhof“ eröffnet die Melanchthon-Akademie am Mittwoch, 17. September, 18 bis 20 Uhr, das neue Semester in den Innenhöfen des Hauses der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9–11. Das Semester steht unter dem Thema „Raum für Risse“ – eine Einladung, Worte in Räume zu stellen, die selbst Geschichten von Brüchen und […]

Gedenkstättenfahrt für Jugendliche ab 16 Jahren: Auschwitz und Krakau vom 5. bis 10. Oktober

Ge[h]denken 2025: Gedenkstättenfahrten gehören zum Profil der Evangelischen Jugend im Kontext historisch-politischer Bildung. Im Rahmen der politischen Bildungsarbeit und zur sozialen Bildung als Beitrag zur Auseinandersetzung mit den Verbrechen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft führt das Evangelische Jugendreferat Köln und Region jedes Jahr Gedenkstättenfahrten zu unterschiedlichen Orten durch. Damit soll das Interesse an politischer Beteiligung gestärkt, die Fähigkeit zu […]

Unsere Wochentipps: Flamenco-Konzert, künstlerische Orgelklänge und Demokratiefestival

Eine Vielfalt kirchlicher Veranstaltungen lädt dazu ein, Gemeinschaft, Kultur und demokratisches Engagement zu erleben – von jugendlicher Mitbestimmung und Musikgenuss über politische Diskussionen bis hin zu spirituellen Feierlichkeiten. Unsere Wochentipps bieten ein besonders facettenreiches Programm, das sowohl Austausch als auch Besinnung ermöglicht. „Turn Up in CGN“ – Demokratiefestival in Köln Kalk „Turn Up in CGN“ […]

Erklärung des Sprechers des Kölner Runden Tisches für Integration und der Ombudsleute für das Fairnessabkommen mit den Parteien zum Kommunalwahlkampf 2025

Angesichts der bundesweiten Berichterstattung über das Kölner Fairnessabkommen nehmen wir zur medialen Debatte Stellung. Alle Themen, die die Menschen vor Ort bewegen und zu denen sich politische Akteure verhalten, gehören in den Wahlkampf. Der Streit um Meinungen und Konzepte ist eine Stärke der Demokratie. Das Fairnessabkommen, das die demokratischen Parteien Kölns seit 25 Jahren zu […]

„Evangelisch. Für Vielfalt – gegen Hass“: Bildungseinrichtungen und Diakonie des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region beziehen Stellung

Angesichts zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung und rechtsextremer Strömungen haben die Bildungseinrichtungen und die Diakonie des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht. Unter dem Titel „Evangelisch. Für Vielfalt – gegen Hass“ bekennen sie sich klar zu den Wurzeln des christlichen Glaubens – und setzen ein starkes Signal für Demokratie und Menschenwürde. „Hass zerstört das friedliche Zusammenleben […]