Was gibt meinem Leben Sinn? Unsere neue Seite www.kirche.me/sinn42 lädt zum Nachdenken ein

Nach der Umzugskampagne geht die digitale Mitgliederkommunikation des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region in die nächste Runde – diesmal mit einer Frage, die uns alle früher oder später beschäftigt: Was ist eigentlich der Sinn des Lebens? Die neue Themenseite „Sinn42“ greift dieses große Thema auf – und zwar auf eine sehr persönliche und kreative Art.

Die Seite ist Teil eines Pilotprojekts für die Landeskirche, neue Wege zu gehen, die Vielfalt ihrer Mitglieder stärker in den Blick zu nehmen und den veränderten Lebenswelten junger Menschen gerecht zu werden.

Große Fragen, ehrliche Antworten

„Woher kommen wir – wohin gehen wir?“ Diese Fragen begrüßen die Besuchenden als erstes – und laden dazu ein, sich Zeit zu nehmen. Für Gedanken, für Inspiration, für eigene Antworten. Zitate von Menschen aus ganz verschiedenen Zeiten und Welten regen zum Nachdenken an: Von König Salomo über Jane Goodall bis zu John Lennon. Es wird deutlich: Die Frage nach dem Sinn beschäftigt jede und jeden – egal, wie alt, wie spirituell, wie philosophisch man ist.

Warum eigentlich „42“?

Wer sich ein bisschen mit Popkultur auskennt, stolpert schnell über die Zahl im Titel: 42 – die „Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“, wie es in Douglas Adams’ Kultroman Per Anhalter durch die Galaxis heißt. Was damals als augenzwinkernde Pointe gedacht war, ist heute fast ein Symbol für die ganz großen Fragen des Lebens geworden. Die Seite „Sinn42“ greift diesen Gedanken auf: Sie will kein starres Konzept liefern, sondern einen offenen Raum schaffen, in dem Menschen sich ihrer ganz eigenen Antwort nähern können – spielerisch, ernsthaft, persönlich.

Was bedeutet Sinn?

Besonders schön: Die Seite lebt von dem, was Menschen teilen. Besuchende können selbst schreiben, was ihnen im Leben Sinn gibt. Die Beiträge erscheinen anonym als Wortwolke – und zeigen, wie vielfältig und berührend diese Antworten sein können. Begriffe wie Hoffnung, Zuhören, Vertrauen, Miteinander oder Neuanfang tauchen auf.

Nicht allein suchen: Sinnfluencer sind da

Wer sich im Gespräch wohler fühlt oder eine persönliche Begleitung sucht, findet auf „Sinn42“ echte Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen. Pfarrpersonen und (S)Innfluencer wie Janneke Botta, Nico Buschmann oder Tim Lahr sind per E-Mail, Instagram oder Telefon erreichbar. Sie nehmen sich Zeit, hören zu und stehen für Gespräche zur Verfügung – ganz unkompliziert und auf Augenhöhe.

Glaube, der berührt – digital und vor Ort

Auch wer auf der Suche nach einer Gemeinde ist, wird fündig: Eine interaktive Karte hilft, die Kirche in der Nähe zu finden. Denn Sinnsuche muss nicht allein passieren. Manchmal tut es gut, gemeinsam Fragen zu stellen, sich auszutauschen und Hoffnung zu teilen.

Pilotprojekt für die Landeskirche

Es handelt sich um ein Projekt der „Arbeitsgruppe Mitgliederbindung“, die 2023 initiiert wurde, um Konzepte zur Stärkung der Bindung der Gemeindemitglieder zu entwickeln. Das Pilotprojekt konzentriert sich darauf, sowohl ländliche als auch städtische Gemeinden aus allen vier Kirchenkreisen einzubeziehen. Dazu wurden gezielt Gemeinden aus verschiedenen Teilen der Region ausgewählt. Durch die breite Abdeckung möchte der EKV sicherstellen, dass Stimmen aus unterschiedlichsten Lebensrealitäten gehört werden.

Weitere Internetseiten im Rahmen des Projekts finden Sie hier:

Text: APK
Foto(s): APK

Der Beitrag Was gibt meinem Leben Sinn? Unsere neue Seite www.kirche.me/sinn42 lädt zum Nachdenken ein erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.